Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz

Notfallantrag Lumiderm erst verzögert bewilligt

Erstmalig ist die Beizung mit Lumiderm zusätzlich zu Dicken Bohnen und Buschbohnen auch auf Stangenbohnen ausgeweitet worden. Zwar wurde der Antrag frühzeitig gestellt, um ausreichend Vorlauf für die Bearbeitung zu bieten, trotzdem wurde der Bescheid erst Ende Januar ausgestellt, was zu erheblichen Problemen bei der Umsetzung der Beizung in den entsprechenden Unternehmen führt.

Veröffentlicht am
Auf Antrag der Bundesfachgruppe Gemüsebau kann in der Zeit vom 26. Januar bis 24. Mai für die Behandlung des Saatguts und vom 15. April bis zum 12. August zur Aussaat Lumiderm benutzt werden. Trotzdem sorgt die verzögerte Bewilligung erneut für Planungsunsicherheiten bei den Produzenten. Die Dicke Bohne ist bereits nahezu verschwunden. Den Anbau und die Verarbeitung von Buschbohnen und Stangenbohnen in Deutschland weiterhin zu erhalten setzt voraus, dass für die Anbauer eine wirtschaftliche Produktion möglich sein muss. Wenn es aber künftig kein Saatgut mit insektizider Beize mehr geben wird, ist die Produktion von frischen Busch- und Stangenbohnen aus heimischer deutscher Landwirtschaft gefährdet. Denn solch ein Anbaurisiko kann sich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos