Ein Kommentar
Die Bauernproteste und der Gemüsebau
Jedem ist mittlerweile klar, es geht nur am Rande um die Agrardieselrückvergütung, die keine Subvention, sondern eine begründete Rückerstattung ist. Vielmehr geht es um fehlende Perspektiven, überbordende Bürokratie, um fehlende Wertschätzung für den Anbau.
- Veröffentlicht am
Nicht nur, dass Gemüsebaubetriebe immer mehr Auflagen bei Umwelt- und Sozialstandards erfüllen müssen, der Freilandgemüsebau wird bei neuen Auflagen und Gesetzen mit dem Ackerbau gleichgesetzt und dem Unterglasanbau werden Auflagen wie in der Industrie auferlegt. Stichworte seien hier Stoffstrombilanz und Energieeffizienzgesetz. Stets sei der Gemüsebau ein wichtiger Bestandteil der Ernährungswende, die Produkte liegen im Trend und sowieso will man ja mehr für die kleinen und mittleren Betriebe tun, so der Tenor aus allen Fraktionen. Doch schon arbeiten die Ministerien im Hintergrund weiter an neuen Auflagen – sei es im Bereich der Düngung oder weiteren Reduktionszielen beim Pflanzenschutz. Gesetze werden durch die Abstimmungen gepeitscht,...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast