
Gemüse 08/2019
Editorial
Editorial
Miteinander reden
Seite 3
Kommentar
Kommentar
Hofübergabe ist ein Familienprojekt!
Seite 6
Aktuelles
Verpackungsgesetz
Zentrale Stelle zieht die Zügel an
Seite 7
Möhrensaisoneröffnung 2019 in Vögelsen bei Lüneburg
Die Gelben Rüben starten in die Saison
Seite 8
Unser Tipp für Direktvermarkter
Schön Stapeln!
Seite 8
Frage des Monats
Ist die Nachfolge in Ihrem Betrieb bereits geregelt?
Seite 8
Kompetenzgruppe Bio-Fruchtgemüseanbau trifft sich
Ökolandbau erfordert Kompetenz
Seite 9
Pflanzenschutz
Der Steckbrief
Echter Mehltau Golovinomyces neosalviae an Salbei
Seite 14
Seite 15
Unkrautregulation bei pyrrolizidinalkaloidhaltigem Greiskraut
Gemeines Greiskraut – eine Herausforderung für Landwirte
Seite 16
Betriebsreportage & Betriebsführung
Hofübergabe
Nachfolge ohne böse Überraschungen
Seite 10
3. Azubi-Tag Gemüsebau
Fit für die Prüfungen
Seite 22
JEFTA-Abkommen und die Auswirkungen auf die EU-Landwirtschaft
EU und Japan machen gemeinsame Sache
Seite 24
Rangau Spargel, Christa und Thomas Peter GbR, Oberasbach
Von Null auf hundert – mit Erfolg
Seite 26
Rangau-Erdbeeren, Johann Peter, Oberasbach
Erdbeeren zum Spargel
Seite 28
Trübenbach Gemüsejungpflanzen GmbH & Co. KG in Bickenbach
40 Jahre junges Gemüse
Seite 29
Ökohof Peter GbR, Schwebheim
Pfefferminz, Spitzwegerich und Bildung für Verbraucher
Seite 31
Fruit Logistica 2019 in Berlin: Start-up Day
Junge Ideen für den Gemüsebau
Seite 38
Messen
Interaspa praxis 2019 - Fachmesse für Spezialkulturen und Direktvermarktung, Wenzendorf
Eine Messe, drei Betriebe
Seite 18
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Im Spreewald: Gemüseanbau für Behördenmitarbeiter der Pflanzenschutzmittelzulassungsstellen
Dritte Informationsfahrt der Fachgruppe Gemüsebau
Seite 36
Kampagne „Snack 5“
5 Portionen Obst und Gemüse am Tag
Seite 37
Notfallzulassungen von Benevia und Proman
Für 120 Tage genehmigt
Seite 37
Neuer Unterrichtsbaustein zum Thema Gemüsebau
Vom Anlegen von Hochbeeten bis zum Anbau von Speisepilzen
Seite 37
Recht
Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher
Acker besteht, Liebe vergeht
Seite 35
Kulturführung
Die Gattung Minzen
Vor dem Anbau spätere Verwendung klären
Seite 44
Technik
Beikrautregulierung mit Kamera, RTK und Ultraschall
Smart gegen Unkräuter
Seite 40
Smart Farming
Roboter und Big Data im Gemüsebau
Seite 43
Vermarktung
Mehrwegsysteme
Wenn Plastik, dann Mehrweg
Seite 45
Produktnachverfolgung mit Blockchain-Technologie
Das sichtbare Glied in der Kette
Seite 46
Die kleine Marktstudie
Eissalat
Seite 48
Der Verzehrmonitor
Artischocken
Seite 51
Basiswissen Gemüsebau
Gemüsearten - Küchenkräuter
Rund um das Saatgut: Majoran und Oregano
Seite 33
Unternehmen & Produkte
ICL Specialty Fertilizers
Höhere Erträge,weniger Wasserverbrauch
Seite 54
VPZ Verpackungszentrum GmbH
Natürlich verpackt
Seite 54
Seite 54
Biofa AG
Neues biologisches Insektizid
Seite 54
Menschen
Seite 53