Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Steckbrief

Echter Mehltau Golovinomyces neosalviae an Salbei

Salbei Salvia officinalis ist eine im südlichen Europa beheimatet Heil- und Gewürzpflanze aus der Familie der Lippenblütler Lamiaceae, die im Feldanbau, als Topfkraut und in Haus- und Kleingärten angebaut wird. Der mehrjährige Halbstrauch überwintert in der Regel in Deutschland im Freiland.

Veröffentlicht am
Weiße, rundliche Flecken auf der Triebspitze von Salvia officinalis durch Golovinomyces neosalviae.
Weiße, rundliche Flecken auf der Triebspitze von Salvia officinalis durch Golovinomyces neosalviae.Ulrich
An einem Salbei in Freiland waren bereits Anfang April auf der Blattoberseite und Blattunterseite am Neuaustrieb unregelmäßige, runde, pudrig weiße Flecken zu beobachten. Unter dem Mikroskop war zu erkennen, dass der weiße Belag aus dem Myzel, den Konidienträgern und den auf den Trägern in kurzen Ketten gebildeten Konidien eines „Echten Mehltaupilzes“ gebildet wurde. Der Anfangsbefall mit den feinen weißen Myzelfäden ist auf den filzigen Blättern zwischen den Blatthaaren nicht leicht zu entdecken. Erst wenn sich die ersten noch kleinen rundlichen Flecken gebildet haben, wird der Befall sichtbar. Der zu Beginn weiße Belag verfärbt sich später grau. Dass die Schadstellen umgebende Gewebe vergilbt und verfärbt sich bei älteren...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: