Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Smart Farming

Roboter und Big Data im Gemüsebau

Bei den diesjährigen Fachinformationstagen am Bodensee traf sich im März bereits zum sechsten Mal das „Who is Who“ der Fruchtproduzenten unter Glas vorwiegend aus den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Veröffentlicht am
Daten sammeln und verwalten wird auch im Gemüsebau immer wichtiger.
Daten sammeln und verwalten wird auch im Gemüsebau immer wichtiger.Nanz
Die Firmen Rijk Zwaan, Mertens, Koppert, Grodan und Gipmans luden zu einem zweitägigen Seminar ein und ermöglichten einen erfolgreichen Transfer von wissenschaftlicher Erkenntnis und praktischer Umsetzung. Auch der Themenbereich Precision Farming/Smart Farming stand auf der Agenda der Tagung. Werden Roboter die neuen Mitarbeiter? Ron van Dooren, Firma One Kind of Technologies, beeindruckte die Zuhörer mit Animationsclips, die autonome Roboter bei der Ernte von Schlangengurken zeigen. „Dies ist alles nicht mehr nur Fiktion, sondern tatsächlich umsetzbare Realität“, betont van Dooren. Mit einem solchen Ernteroboter können beispielsweise die Lohnkosten für Erntehelfer deutlich reduziert werden, was in Zeiten von stetig steigenden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: