Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Beikrautregulierung mit Kamera, RTK und Ultraschall

Smart gegen Unkräuter

Drei Jahre lang testeten Sabine Staub und Oskar Kreß die mechanische Unkrautbekämpfung mit verschiedenen Kamera-, RTK- und Ultraschall-Systemen auf Herz und Nieren. Das Fazit und die Ergebnisse aus dem Projekt lesen Sie hier.

Veröffentlicht am
Besuchergruppe bei der Maschinenvorführung im Jahr 2018.
Besuchergruppe bei der Maschinenvorführung im Jahr 2018. LWG/Sabine Staub
Eine effiziente Unkrautkontrolle ist eine der wichtigsten Grundlagen der Produktion im Ökoanbau. Unterstützen können hierbei automatische Steuerungssysteme, die für eine Feinsteuerung von herkömmlicher Hacktechnik verantwortlich sind. Der Impuls für die Feinsteuerung wird von einem optischen beziehungsweise Ultraschallsensor oder über ein GPS-RTK System gegeben. Im Rahmen des Projektes „Beikrautregulierung in Ökobetrieben mit Gemüsekulturen unter besonderer Betrachtung von moderner RTK-Steuerungs-, Ultraschall- und Kameratechnik inklusive Arbeitswirtschaft und Kosten“, das von 2015 bis 2018 an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) lief, wurden die verschiedenen Systeme in Rote Beete-, Karotten- sowie...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: