Schön Stapeln!
Nichts ist aus Sicht des Kunden schlimmer, als ein Geschäft oder gar ein Marktstand mit kaum gefüllten Regalen. Aus Sicht des Kunden zeigt das: Die beste Ware ist bereits weg, hier lohnt es sich nicht mehr, Geld auszugeben.
- Veröffentlicht am
Wenn Sie aber zum Beispiel auf einem Wochenmarkt arbeiten, von dem Sie wissen, das wegen schlechten Wetters wenig verkauft wird, macht es natürlich keinen Sinn, viel Ware mitzubringen. Ein paar Tricks helfen, die kleinen Mengen nach mehr aussehen zu lassen:
Wenn wenig Ware vorhanden ist, kleinere Kisten verwenden, die wirken dann gleich voller als die großen. Das Gemüse, das am Stand ist, besonders sorgfältig arrangieren und nach guter alter Sitte auch mal schön Stapeln. Bewegung kommt in den Aufbau, wenn Sie mit unterschiedlichen Höhen arbeiten – auch die lassen sich durch die Verwendung von mehreren Kisten als Unterbau erreichen. Gemüse in Bunden nicht einfach übereinander stapeln, sondern versetzt anordnen. Das macht mehr her und der Kunde kann alle Früchte gut sehen. Diese kleinen Kniffe helfen, das Geschäft oder den Marktstand nach dem ersten großen Andrang immer noch voll wirken zu lassen.