
Gemüse 12/2017
Editorial
Editorial
Offen bleiben für Neues!
Kommentar
Aktuelles
Kreatives
Buon Natale!
Auf die Schnelle
Aktuelle Kurzmeldungen
Unser Tipp für Direktvermarkter
Lang ist langweilig
Einsendeschluss am 15. März 2018
Deutscher Innovationspreis Gartenbau
Mit Bewerbungsschluss 1. Februar 2018
Internationaler DLG-Preis ausgeschrieben
In eigener Sache
Abo-Preise 2018
Zahlreiche Gäste im Betrieb Kirsch in Luxemburg
Drei gute Gründe für einen besonderen Tag der offenen Tür in Luxemburg
Studie: Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel
Das Sulphoraphan des Brokkoli ist direkt bei der Darmkrebstherapie einsetzbar
Pflanzenschutz
Die Maschinenhersteller strengen sich an
Den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduzieren
2. Syngenta Spargelfeldtag, Martfeld
Rechtzeitig den Pflanzenschutz bei Spargel planen
Der Steckbrief
Faulende Steckrüben durch Phytophthora sp.
Rasse Bl 33 des Falschen Salatmehltaus
Vertikale Resistenz: Die nächste Rasse des Falschen Mehltaus an Salat wird kommen
Betriebsreportage & Betriebsführung
Energiewirtschaft im Gemüsebau
Alles grün: Spinat und Bio-Energie
Tipps für die ordnungsgemäße Buch- und Kassenführung
Betriebsprüfung – ja bitte!
Wichtige Änderungen: Welcher Mindestlohn gilt ab dem 1. Januar 2018?
Neues zu Mindestlohn und Meldeverfahren
Spargel + Beeren Baumann, Geiselhöring
Mit Energie und Einfallsreichtum wirkliche Größe meistern
Bioland-Kräutergärtnerei Thees GbR, Willich
Kräuter-Raritäten und diese vielfältig
Mitarbeiter sind dankbar für Schulung und Verkaufshilfen
Wer richtig fragt, verkauft – Kunden suchen Glück
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Sitzung des Bundesausschusses Obst und Gemüse
Risikomanagement für Betriebe verbessern
Überversorgte Märkte
Saisonrückblick 2017 und Ausblick
Notfallzulassung nach Artikel 53
Reguläre Zulassung für Impfung mit Pepinomosaikvirus in Tomaten erreicht
21. bis 25. Januar 2018
27. Grünberger Spargelseminar
Recht
Recht - Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher
Liegt ein Pflanzenschutzmittel oder ein Düngemittel vor – eine Frage von rechtlicher Bedeutung
Bewässerung & Düngung
Forschungsprojekt zu Wetterprognosen in Bayern
Mit Radar zum richtigen Bewässerungszeitpunkt?
Den Boden erhalten
Damit Gemüseproduzenten nicht die Rechnung der Natur zahlen
Kulturführung
Serie Anbaustile im Gemüsebau, Teil II
Das alles ist Öko-Gemüsebau
Neues bei Einlegegurken, Zwiebeln, Salaten und Süßkartoffeln
Neuling Süßkartoffel bereichert den Feldgemüseanbau
Ausland
Produktion und Markt
Gemüsebau in Estland
Technik
40. Hohenheimer Gemüsebautag
Smart und praktisch
Vermarktung
Franken-Gemüse eG, Nürnberg-Höfles
Verbesserte Vermarktung durch neue Halle und moderne Abläufe
Die kleine Marktstudie
Weißkohl
Der Verzehrmonitor
Wirsing
Basiswissen Gemüsebau
Gemüsearten - Gemüsesorten
Rund um das Saatgut: Schwarzwurzel
Bücher
Buchtipp
Weihnachten vegetarisch
Buchtipp
Denk Neu
Buchtipp
Feste sicher feiern
Unternehmen & Produkte
VPZ Verpackungszentrum
Bio-Steg-Etiketten ausgezeichnet
Koppert Biological Systems
Als Jubiläumsgeschenk Informationszentrum eröffnet
Bayer und Sicit 2000
Vertriebsvereinbarung für Biostimulanzien
B+H Solutions GmbH
Sparsam und effektiv