Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rasse Bl 33 des Falschen Salatmehltaus

Vertikale Resistenz: Die nächste Rasse des Falschen Mehltaus an Salat wird kommen

Dass pilzliche Schaderreger sich auf Bedingungen einstellen können und sich durch die Bildung neuer Rassen nonchalant „aus der für sie unbehaglichen Bekämpfungsatmosphäre“ winden können, zeigt alle paar Jahre der Falsche Mehltau an Salat.

Veröffentlicht am
Ein beginnender Befall durch Bremia lactucae zeigt sich an diesen blattoberseitigen Symptomen.
Ein beginnender Befall durch Bremia lactucae zeigt sich an diesen blattoberseitigen Symptomen.
Der Pilz infiziert, wenn Salat es längere Zeit feucht hat Der Falsche Salatmehltau wird durch den Pilz Bremia lactucae verursacht, der während der ganzen Kulturzeit hindurch Infektionen hervorrufen kann. Bevorzugte Perioden hierfür sind Situationen, in denen Salatpflanzen eine längere Zeit hindurch feucht bleiben. Der Befall beginnt zuerst an den älteren äußeren Blättern und greift in der Regel auf die inneren über, sodass bei einem starken Befall der Salatkopf fast keine befallsfreien Umblätter mehr besitzt und so unverkäuflich wird. An den Blattoberseiten sind zunächst gelbe Flecken sichtbar, die später braun werden und von den Blattadern begrenzt sind. Auf den Unterseiten dieser Flecken bildet sich schließlich ein weißer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: