Offen bleiben für Neues!
Dezember, in diesem Monat möchten die Menschen das Jahr gut abschließen. 2017 scheiterten Mitte November nach Wochen die Sondierungsgespräche für eine mögliche Jamaika-Koalition. Eine sogenannte geschäftsführende Regierung leitet die Geschicke Deutschlands, sie kann nur eingeschränkt entscheiden. Ob in dieser größten Volkswirtschaft und einem wichtigen Exportmarkt Europas, Neuwahlen stattfinden, sollte bis zum Jahresende geklärt sein. Die Regierungsfindung bleibt leider bei größtem Unverständnis offen, noch nicht gelöst, genauso wie die ausstehenden Brexit-Verhandlungen in Großbritannien.
- Veröffentlicht am
Der Veranstaltungsort der 52. Herbsttagung der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Heidelberg, hat immerhin die älteste deutsche Universität vorzuweisen, die seit 1386 das Motto „Immer offen“ – für Lateinisch semper apertus – trägt und womit Aufgeschlossenheit für Ideen, Menschen und Wissenschaft gemeint ist. Bleibt offen für gesellschaftliche Veränderungen und darauf ausgerichtete moderne Formen der Vermarktung war ein Fazit, das man aus der Herbsttagung ziehen kann! Der Gemüseabsatz wird von der fortschreitenden Digitalisierung beflügelt, Online-Vermarktung heißt das Schlagwort. Der „letzte Kilometer“ sprichwörtlich für den Transport zum Kunden, der allerdings verursacht die höchsten Kosten, glaubt man den Aussagen von Peer Bentzen, der beim Logistikunternehmen DHL Erfahrung gesammelt hat.
Pflanzenproduzenten müssen offen sein für neue Technik und Verfahren, die auf Messen wie der expoSE und expoDirekt vor kurzem in Karlsruhe präsentiert wurden. Die weltgrößte Landtechnikmesse Agritechnica mit 320 angemeldeten Neuheiten ging ebenso kürzlich mit einer Besucherzahl von 450.000, darunter 100.000 aus dem Ausland, zu Ende. Der erste Elektrotraktor ist ein Meilenstein im Angebot der 2.800 Aussteller genauso wie es viele digitale Neuerungen sind, die Arbeitserleichterung und Zeitersparnis bringen, jedoch nur wenn sie sich rechnen lassen! Mehr über Tagungen und Messen zum Jahresbeginn! Welche wichtigen Änderungen beim Mindestlohn und beim Meldeverfahren für Saison-Arbeitskräfte zu beachten sind, lesen Sie auf Seite 24 in dieser »Gemüse«-Ausgabe.
Halten Sie die Augen auf und bleiben Sie offen für alles, was Sie weiterbringen kann! Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr wünscht Ihnen
Ihre Elke Hormes
Chefredakteurin der Zeitschrift »Gemüse«
ehormes@gemuese-online.de
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast