Sitzung des Bundesausschusses Obst und Gemüse
Risikomanagement für Betriebe verbessern
Eine der historisch niedrigsten Apfelernten in diesem Jahr auf Grund massiver Frostschäden, die auch die Verbraucher aktuell durch eine Verknappung des regionalen Angebots von Frischobst und verarbeiteter Ware sowie anziehende Preise im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) erfahren, unterstreicht die politische Forderung nach einem verbesserten Risikomanagement für die deutschen Obst- und Gemüsebaubetriebe.
- Veröffentlicht am
Dies stellten die Mitglieder des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG) auf ihrer jüngsten Sitzung Ende Oktober 2017 in Berlin fest. Der BOG fordert deshalb von Bund und Ländern, endlich ein besseres Risikomanagement zu ermöglichen. Neben der Eigenvorsorge der Betriebe muss auch die Möglichkeit von steuerlichen Risikorückstellungen und die von den Bundesländern geförderten Versicherungsmöglichkeiten gegen Frost sowie die Investitionsförderungen für Frostschutzberegnungsanlagen über die Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes ermöglicht werden. Die BOG-Mitglieder diskutierten themenübergreifend erstmals gemeinsam mit dem Fachausschuss Obst, Gemüse und Gartenbauwirtschaft des Deutschen...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast