Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Produktion und Markt

Gemüsebau in Estland

Wenn ein Land dem Europäischen Rat vorsteht, schauen die anderen Ratsmitglieder genau hin, auch in Sachen landwirtschaftliche Entwicklung. Hier lesen Sie über den Gemüsebau in Estland als einem Teil der Agrarwirtschaft, der dort im Wachsen begriffen ist.

Veröffentlicht am
Bei Tomaten nimmt die Vielfalt in estnischen Supermärkten zu.
Bei Tomaten nimmt die Vielfalt in estnischen Supermärkten zu.
Dem Gemüse- und Obstanbau wird im baltischen Estland eine hohe Bedeutung beigemessen. Doch aufgrund des kalten Klimas in Estland, verglichen mit den Ländern Zentral- und Südeuropas, brauchen die Früchte länger um zu reifen. Der lange Winter und die oft ungünstigen Wetterbedingungen wirken sich unmittelbar auf die Erträge und Produktionskosten aus. Anbaufläche und Produktion konstant Insgesamt hat der Gemüsebau in Estland eine Anbaufläche von 3.300 ha. Diese Zahl ist in den letzten sieben Jahren fast unverändert geblieben, wie die Tabelle 1 zeigt. Von 3.100 ha (2010) stieg die Gemüsefläche 2016 um 6,5% auf insgesamt 3.300 ha an. Der Anteil der Gewächshausanbaufläche im Gemüsebau liegt bei circa 200 ha (6% der Gesamtfläche). Die wichtigsten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: