Der Steckbrief
Faulende Steckrüben durch Phytophthora sp.
Das Gemüse des Jahres 2017/18, die Steckrübe (Brassica napus subsp. rapifera Syn. Brassica napus var. napobrassica), alias Kohlrübe, Erdkohlrabi, Wurke oder nordische Ananas – um nur einige der gebräuchlichen Namen aufzuzählen – ist eine alte Kulturpflanze aus der Familie der Kreuzblütler Cruciferae, die als vielseitiges regionales Wurzel- und Wintergemüse, nicht nur durch die Verwendung in der Sterneküche, aktuell ein Comeback erlebt.
- Veröffentlicht am
Die Rübe ist eine Sprossrübe, die aus der Sprossachse (Stängel), dem Hypocotyl und den Wurzeln gebildet wird. Steckrüben retteten in dem Winter 1917/18 viele Menschen vor dem Verhungern. Eine Ursache der Hungersnot war eine Missernte der Kartoffeln aufgrund der durch den Krankheitserreger Phytophthora infestans verursachten Kraut- und Knollenfäule. Vertreter der Pilzgattung Phytophthora wurden im August 2017 an faulenden Steckrüben nachgewiesen. Im Feld fielen nesterförmige, sich schnell ausbreitende Ausfälle auf. Die Blätter erkrankter Pflanzen verfärbten sich rötlich, gelb, welkten und nekrotisierten im Befallsverlauf. Rund um die Rüben lagen abgestorbene Blätter kreisförmig am Boden. Nur der junge Blattaustrieb ragte weitestgehend...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal