
Gemüse 10/2017
Editorial
Kommentar
Aktuelles
Kreatives
Fataler Kreislauf
Studie der Kleffmann Group
Verbot von Glyphosat verringert Einkommen der Bauern
Auf die Schnelle
Aktuelle Kurzmeldungen
Auf dem Deutschen Gartenbautag 2017 vorgestellt
Nachwuchswerbung per Video
Unser Tipp für Direktvermarkter
Das Entree nicht vergessen
Für besondere Leistungen in der Arbeitswissenschaft
Ludwig-Wilhelm-Ries-Preis 2018 ausgelobt
BMEL verleiht Innovationspreis Gartenbau 2017
Innovationspreis Gartenbau an Firma Lock
Studie: Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel
Falcarinol in Apiaceae-Gemüsearten unterstützt Brustkrebstherapie
Pflanzenschutz
Feldtag Gemüse, Dienstleistungszentrum ländlicher Raum (DL R) Rheinpfalz, Queckbrunnerhof
Mittel reduzieren, Erträge sichern
Betriebsreportage & Betriebsführung
Gärtnerhof Alfred Hammann, Reichenberg
Mit Lego-Technik Arznei- und Gewürzkräuter rebeln
Spargelhof Seufert, Kolitzheim-Lindach
Den Anbau des „weißen Golds“ fast vervierfacht
Gärtnerei Lemberghof in Erdmannhausen
Mit Topfkräutern flexibel bleiben
Messen
1. Interaspa praxis Fachmesse für Spezialkulturen und Direktvermarktung
Noch mehr Effizienz beim Spargel
1. Interaspa Praxis: Erdbeeren
Nützliches für die Erdbeerkultur
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Moderner und aktualisierter Auftritt im Netz
Die Fachgruppe Gemüsebau geht mit neuer Internetseite online
Menschen
Heinz Schenck feierte 80. Geburtstag
Zur Situation des deutschen Gemüsebaus
Diskussionsveranstaltung an der Fachhochschule Erfurt: Konflikte aufgezeigt und Thesen erarbeitet
Bitte vormerken!
Termine der Bundesfachgruppe Gemüsebau
Recht
Recht - Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher
Steuerrechtliche Folgen eines fehlenden Testaments oder Erbvertrags nicht unterschätzen
Bewässerung & Düngung
Erfahrungen aus Lateinamerika
Nachhaltige Pflanzenernährung mit fermentierten Blattdüngern
Kulturführung
Pflanzliche Parasiten einmal anders
Kultivierung parasitischer Arzneipflanzen
Verbraucherbefragung zu hydroponisch produziertem Salat
Hydro-Salat mit Wurzelballen: Die Frische gezielter bewerben
Serie Anbaustile im Gemüsebau, Teil I
Gemüsebau traditionell, konventionell, integriert
So kann man Spargel noch früher stechen
Spargel extrem verfrühen durch verringerte Pflanztiefen
Ausland
2.000 km Transport der roten Knollen aus Latina/Italien
Radieschen für Nordeuropa
Saatgut und Sorten
Ein neues Mitglied im Gemüsesortiment
Süßkartoffeln – das Trendgemüse
Mit Open-Source Lizenzen die ökologische Pflanzenzüchtung verbessern
Die Tomatensorte ‘Sunviva’ ist nicht patentierbar
Technik
1. Interaspa praxis, Visbek
Praktiker wollen Praxis – Spargel- und Beerenanbau live erfahren
Vermarktung
Der Verzehrmonitor
Fleischtomaten
Die kleine Marktstudie
Erdbeeren
Basiswissen Gemüsebau
Gemüsearten - Saatgut
Rund um das Saatgut: Auberginen
Bücher
Buchtipp
Das Wetter-Experiment
Buchtipp
Klimaschutz in der Landwirtschaft
Buchtipp
Mein Gartenkochbuch
Buchtipp
Berufsbildung in der Landwirtschaft
Buchtipp
Bauernkalender 2018
Buchtipp
Kosmos Aussaattage 2018
Buchtipp
Ulmers Gartenkalender 2018
Buchtipp
Mit dem Mond durchs Gartenjahr 2018
Buchtipp
Kraut & Rüben Gartenjahrbuch 2018
Buchtipp
Landleben-Kalender 2018
Buchtipp
Kosmos – Gartenjahr 2018
Buchtipp
Unser Landfrauenkalender 2018
Buchtipp
Später wird‘s schöner
Unternehmen & Produkte
RKW Gruppe
Spezialisierung in Agrarfolien wird forciert
Kärcher
So saugt es sich besser
Pöppelmann
Für Innovationsfreudigkeit geehrt
BASF SE und Helm Software
Software automatisiert Abstandsauflagen von Pflanzenschutzmitteln