Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Editorial

Smartfarming 4.0 vor – im digitalfreien Raum politische Zukunft entscheiden?

Digitalisierung ist die Zukunftsaufgabe und auch in Gartenbau und Landwirtschaft aktuell das große Thema! Die bevorstehende weltweit bedeutendste Landtechnikausstellung Agritechnica in Hannover spiegelt mit vielen neuen Ideen der Maschinenhersteller dieses Szenario wider, wie Sie im Vorbericht zur Ausstellung in »Gemüse« Nr. 11/2017 lesen werden. Offene Bekundung von jedermann in sozialen Netzwerken scheint in den Unternehmen heute nahezu „verordnet“!? Wundert es da nicht, dass Wahlkabinen mit drei Wänden annähernd mit Smartphone- Verbot und tatsächlich mit Selfie-Verbot belegt wurden? Sind Wahlkabinen die letzten digitalfreien Räume, in denen vor Kurzem Zukunft beschlossen wurde?

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Die Bundestagswahl 2017 ging mit der Entscheidung der Bürger für Angela Merkel als Bundeskanzlerin zu Ende. Die politischen Ziele von insgesamt 42 kleinen und kleinsten Parteien, für die in 299 Wahlkreisen ganze 2.559 Kandidaten antraten, wurden zuvor über Wochen in nicht enden wollenden Fernseh-Duellen, Wahlsendungen und Talkshows mit den salbungsvollsten Motti propagiert.

Wir befinden uns in der Zeit der Koalitionsfindung, in der die Weichen für die nächsten vier Jahre gestellt werden. Dies hängt in erster Linie von der Zusammensetzung der Regierung ab. Die Sozialdemokraten bekundeten noch am Wahlabend, dass sie in die Opposition gehen wollen. Wird in den nächsten vier Jahren eine Regierung aus einer sogenannten Jamaika-Koalition gebildet? Wird sie die größte Volkswirtschaft Europas führen?

Was der gartenbaulich-landwirtschaftliche Berufsstand erwarten darf? Die Forderungen wurden von der Bundesfachgruppe Gemüsebau in Gemüse Nr. 2/2017 formuliert. Die Probleme sind offensichtlich. Wie Schwarz-Gelb-Grün die den Gemüsebau extrem hemmenden zurückgehenden Pflanzenschutzmittelzulassungen oder die Vorgaben der Novelle der Düngeverordnung zum Wohl unseres Berufsstands gestalten, noch sei das dahingestellt. Der aus der Tradition heraus wirtschaftlich starke Gemüsebau braucht weiterhin verlässliche Rahmenbedingungen! Diese muss Jamaika sicherstellen!

Ihre Elke Hormes
Chefredakteurin der Zeitschrift »Gemüse«
ehormes@gemuese-online.de