
Gemüse 08/2014
Editorial
Editorial
Was ist wirklich Chefsache?
Kommentar
Aktuelles
Jubiläums-Gewinnspiel
Die Menschen, die Hände und der Boden sind wichtige Helfer
Gartenbau-Versicherung
Noch ist im ersten Halbjahr 2014 zum Glück nicht richtig was „passiert“!
Pflanzenschutz
Gegen Pilzkrankheiten in Salat, Zwiebel, Porree und Möhre
Ein neues Fungizid für den Gemüsebau
Mögliche Ursachen und Bekämpfungsstrategien der Gelben Welke
Die Gefahr kommt
vom Boden
Der Steckbrief
Bakterielle Blattflecken durch
Xanthomonas sp. an Rosmarin
Trau‘, schau‘ wem
Vorsicht: Verwechslungsgefahr
im Giftschrank!
Betriebsreportage & Betriebsführung
Landwirtschaftliche Bildung für Kinder und Erwachsene
Wo kommt unser Gemüse her?
Ein Meinungsblitzlicht zu aktuellen Themen
Was kam nach dem frühen Start?
Arbeitswirtschaft im Gemüsebau, Teil XXVI
Tischlein dreck‘ nicht
Messen
Neue Messe GreenTech 2014 in Amsterdam/ NL
Technik für den Gemüsebau
World of Salad auf der Fachmesse Öga, Koppigen/ CH
Ochsenherzen und Krachsalat
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Bewässerung & Düngung
Messe GreenTech 2014, Amsterdam/ NL
Neuer Sensor für Boden- und Substratfeuchte
Kulturführung
Spargeltag Karlsruhe
Spargel ist gesund, besonders der grüne
Ausland
Betrieb Gutknecht Gemüse, Ried/ Schweiz
Mit Schwiizerdütsch und
Portugiesisch durch den Tag
Technik
Drohnen und Spektralsensoren – eine andere Sichtweise
Mehr Durchblick von oben?
Gemüseproduktion in geschlossenen Gewächshäusern am hohen Draht
Heizen + Kühlen =
Energie einsparen
Reichenau-Gemüse investiert in die Zukunft
Von Technik-Optimierungen profitiert
die Gemüse-Vermarktung
Vermarktung
Landwirtschaftliche Bildung für Kinder und Erwachsene
Wo kommt unser Gemüse her?
Die kleine Marktstudie
Eissalat
Verzehrsmonitor
Bundzwiebeln
Interview
Interview mit Friedrich und Werner Trinkel, Laumersheim
Der Mindestlohn wird die
Maschinen-Ernte „befeuern“
Bücher
Buchtipp
Das Genießer-Handbuch Haltbarmachen
Buchtipp
Laborwerte verstehen
Unternehmen & Produkte
Convenience
Paprikaverarbeitung im großen Stil