Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Menschen

Prof. Dr. Karl Schockert im Ruhestand

Mit dem 1. Juni 2014 trat mit Prof. Dr. Karl Schockert ein weiterer „Gartenbautechniker“ in den Ruhestand.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Prof. Schockert beendete seine aktive Dienstzeit mit dem Amt als Abteilungsleiter Gartenbau des DLR Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße. Gerade die gärtnerische Praxis verliert damit einen ihrer wichtigsten Mittler zwischen Forschung und Praxis. Schockert war wie kein anderer seiner Kollegen in beiden Bereichen zu Hause. Er hatte in beiden Bereichen seine Wurzeln und hat diese Mittlerrolle mit beharrlicher Leidenschaft bewusst übernommen. Als Lehrer, als Berater, als Forscher und im besten Sinne als „Dienstleistender“, wo er gebraucht wurde. Die besonderen Leistungen Prof. Schockerts bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Methoden zeigten sich besonders in der umfassenden und konsequenten Forschungstätigkeit im Bereich der Gewächshausverfahrenstechnik. Glücklicherweise ist auch dieser Ruhestand eher ein „Unruhestand“. So wird Prof. Schockert weiter Vorlesungen halten, als Präsident der GKL und als Berichterstatter zum Beispiel für die Zeitschrift »Gemüse« tätig bleiben.