
Gemüse 01/2013
Editorial
Kommentar
Aktuelles
3. Agrarwissenschaftliches Symposium
Nachhaltige Produktion im Gartenbau
3. Agrarwissenschaftliches Symposium
Niedrigenergiegewächshäuser mit Praxiseignung für den Gemüsebau
Pflanzenschutz
Feldtag am DLR Rheinpfalz, Queckbrunnerhof, Schifferstadt
Pflanzenschutz im Vorauflauf wird zunehmend wichtiger
Profi-Tag Gemüsebau, Hannover-Ahlem
Pflanzenschutz: Zulassungssituation kritisch
Profi-Tag Gemüsebau in Hannover-Ahlem: Mechanische Unkrautbekämpfung
Hacktechnik: Vom ökologischen Anbau lernen
Betriebsreportage & Betriebsführung
Arbeiten und gesund bleiben
Gesundheits-Management zahlt sich aus
Pfälzer Gemüsebautag 2012 in Mutterstadt
„Die Zitrone ist schon sehr ausgepresst!“
Nanteurop SA, St. Julien de Concelles/ Frankreich
Gemüse wie am Fließband
Bioland Pfänder-Hof, Schwabmünchen
Kontinuierlich in die Bio-Produktion hineingewachsen
Profi-Tag Gemüsebau in Hannover-Ahlem: Förderprogramme für Gemüsebaubetriebe
Günstige Kredite für fast alle Investitionen
Arbeitswirtschaft im Spargelanbau, Teil I: Vorarbeiter/innen rechtzeitig und fachgerecht ausbilden
Fit für die Spargelernte?
Messen
Fruit Logistica und Freshconex 2013, Berlin
Gemüse hat Innovationswert
Internationale Pflanzenmesse IPM 2013 in Essen
Sonderpreis für Obst und Gemüse
Messe Growtech Eurasia 2012, Antalya/Türkei
Fruchtgemüse im Zentrum des Interesses
Interaspa 2013, Fachmesse für Spargel, Gemüse, Beerenobst und Direktvermarktung, Hannover
HighTec und superscharfe Messer – Interaspa 2013
expoSE in Karlsruhe
Neues zur Folie
Europäische Spargel- und Erdbeerbörse expoSE, Karlsruhe
Optimiert und prämiert
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Herbsttagung 2012
„Zukunft sichern – Ausbilden im Gemüsebau“
Kulturführung
Forschungsprojekt Meerrettichanbau in Bayern, Versuche 2009 bis 2011
Den Meerrettich-Anbau erhalten
Erntedauer bei den Spargelsorten ‘Gijnlim’ und ‘Backlim’
Ertragseinbußen nach Überstechen
Ausland
Bio Topfkulturstandard, Betrieb Johann Winklhofer, Wals-Siezenheim/ Österreich
Keine Bio-Zulassung für Fruchtgemüseanbau in Töpfen
Eine Modernisierung der Produktionsstrukturen ist im Gang
Geschützter Fruchtgemüseanbau im Süden Siziliens
Saatgut und Sorten
Offene Tage bei Nunhems in Leudal/NL
Bunt, einheitlich, stabil und aufrecht
Offene Tage bei Seminis in Enkhuizen/NL
In Zukunft Sorten ohne Namen
Technik
Fuso Canter und Vitaminmarkt Hägele im Dienst der Frische
Junges Gemüse
41. GKL-Jahrestagung in Osnabrück: Messtechnik
Den grünen Daumen unterstützen
Lagerungsverluste sind vermeidbar
Sellerie unter sehr hoher Luftfeuchtigkeit lagern
Vermarktung
25 Jahre Pfalzmarkt
Eine Erfolgsgeschichte mit Höhen und Tiefen
Die kleine Marktstudie
Feldsalat
Profi-Tag Gemüsebau in Hannover-Ahlem
Mit der Regionalität werben
AMI Europäisches Obst- und Gemüseforum, Berlin
Geschmack und Regionalität sind gefragt
AMI Europäisches Obst- und Gemüseforum, Berlin
Regional erzeugte Produkte „ehrlich“ anbieten
Basiswissen Gemüsebau
Blattgemüse
Feldsalat (Valerianella locusta)
Bücher
Unternehmen & Produkte
Geldzählmaschinen
Qualität, die sich auszahlt!
IPM 2013
Neue Dünger