Geldzählmaschinen
Qualität, die sich auszahlt!
Sicher kennen Sie auch dieses gute Gefühl, wenn man einen Stapel Geldscheine in den Händen hält: Man zählt die Scheine und spürt dabei das Papier ganz bewusst zwischen den Fingern. Es macht Spaß, das Geld zu zählen, also machen Sie es auch gerne noch ein zweites und ein drittes Mal.
- Veröffentlicht am
Aber jetzt stellen Sie sich vor, Sie müssten das jeden Tag tun – und zwar mit einer ganzen Menge Geld. Wer jetzt nur an Banken denkt, irrt sich! Auch der Gemüseproduzent oder der Hofladenbetrieben nebenan müssen tagtäglich Geld zählen. Aber zum Glück nicht immer von Hand – schließlich gibt es Kurt Ludt Cash Solutions!
Der Geldspezialist aus Saarbrücken- Güdingen hat seit mehr als vierzig Jahren Erfahrung in Sachen Banknoten- und Münzzählmaschinen. „Auch wenn Zahlungen mit EC-und Kreditkarte heute ganz normal sind, werden nach Angaben der Europäische Zentralbank immer noch über die Hälfte aller Transaktionen mit Bargeld ausgeführt“, weiß Kurt Ludt (im Bild rechts mit seinem Sohn Philip), Gründer und Inhaber des Familienunternehmens.
„Das heißt, es gibt nicht nur eine ganze Menge Münzen und Scheine, die gezählt werden müssen – sondern auch sehr viel Angriffsfläche für Fälscher!“ Die modernen Geldzählmaschinen aus dem Hause Ludt Cash Solutions vereinfachen deshalb zum einen den Umgang mit großen Bargeldaufkommen: Durch Techniken wie die Spektralanalyse, die Formatidentifizierung und die Scannertechnologie lassen sich zum Beispiel Doppelscheinzählung vermeiden oder abweichende Banknotenformate erkennen. Zum anderen spüren die Maschinen Falschgeld auf: Die wesentlichen Techniken sind dabei die Prüfung mittels ultraviolettem oder infrarotem Licht sowie die Magnetfarben- und Magnetcodeprüfung durch entsprechende Sensoren. „Natürlich verharren wir hier nie auf dem Stand der Technik: Wir müssen den Fälschern mit unseren Maschinen immer einen Schritt voraus sein“, erläutert Philip Ludt, der in die Fußstapfen des Vaters tritt. „Welche unserer Maschinen zu welchem Kunden passt, finden wir in individuellen Beratungsgesprächen heraus. Die Bedürfnisse sind hier ganz verschieden, und unsere Konzepte sind deshalb immer maßgeschneiderte Lösungen“, erklärt Kurt Ludt.
Der Geldspezialist aus Saarbrücken- Güdingen hat seit mehr als vierzig Jahren Erfahrung in Sachen Banknoten- und Münzzählmaschinen. „Auch wenn Zahlungen mit EC-und Kreditkarte heute ganz normal sind, werden nach Angaben der Europäische Zentralbank immer noch über die Hälfte aller Transaktionen mit Bargeld ausgeführt“, weiß Kurt Ludt (im Bild rechts mit seinem Sohn Philip), Gründer und Inhaber des Familienunternehmens.
„Das heißt, es gibt nicht nur eine ganze Menge Münzen und Scheine, die gezählt werden müssen – sondern auch sehr viel Angriffsfläche für Fälscher!“ Die modernen Geldzählmaschinen aus dem Hause Ludt Cash Solutions vereinfachen deshalb zum einen den Umgang mit großen Bargeldaufkommen: Durch Techniken wie die Spektralanalyse, die Formatidentifizierung und die Scannertechnologie lassen sich zum Beispiel Doppelscheinzählung vermeiden oder abweichende Banknotenformate erkennen. Zum anderen spüren die Maschinen Falschgeld auf: Die wesentlichen Techniken sind dabei die Prüfung mittels ultraviolettem oder infrarotem Licht sowie die Magnetfarben- und Magnetcodeprüfung durch entsprechende Sensoren. „Natürlich verharren wir hier nie auf dem Stand der Technik: Wir müssen den Fälschern mit unseren Maschinen immer einen Schritt voraus sein“, erläutert Philip Ludt, der in die Fußstapfen des Vaters tritt. „Welche unserer Maschinen zu welchem Kunden passt, finden wir in individuellen Beratungsgesprächen heraus. Die Bedürfnisse sind hier ganz verschieden, und unsere Konzepte sind deshalb immer maßgeschneiderte Lösungen“, erklärt Kurt Ludt.
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast