Blattgemüse
Feldsalat (Valerianella locusta)
Feldsalat wächst in heimischen Gefilden einjährig und weithin frosthart. Er stammt aus dem Mittelmeerraum und kommt wild in Europa vor. Er entwickelt in der vegetativen Phase eine Blattrosette. Im Frühjahr bilden sich 40 cm hohe Blütenstängel mit blassblauer Blüte, deren Bildung durch Vernalisation (Temperaturen unter 10 bis 14 °C) und Kurztag ausgelöst wird.
- Veröffentlicht am
Auf 2.209 ha Freilandfläche wurden 2011 in Deutschland 18.000 t Feldsalat geerntet. Die Fläche unter Glas betrug 275 ha mit 280 t Feldsalat-Erntemenge (DESTATIS 2012). Etwa 90 % des Feldsalates werden von September bis April verkauft, je Haushalt sind dies 0,71 kg (AMI 2012). Der Feldsalat-Anbau findet in Deutschland hauptsächlich in den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern statt. Unkrautarme und mittelschwere Böden mit geringem Salzgehalt sind ideal. Der Freilandanbau im Winter ist nur bei begünstigtem Klima möglich, da Barfröste zu Auswinterungsschäden führen. Anbau im Freiland Im Freiland ist die Direktsaat üblich. Bei der Bodenvorbereitung ist auf ein feinkrümeliges Saatbeet zu achten. Das Tausend-Korn-Gewicht...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast