Bio Topfkulturstandard, Betrieb Johann Winklhofer, Wals-Siezenheim/ Österreich
Keine Bio-Zulassung für Fruchtgemüseanbau in Töpfen
Auf die biologische Produktion von Fruchtgemüse umstellen
ohne zweijährige Umstellungsphase setzten Produzenten aus
Österreich. Per Erlass erhielt jetzt jedoch diese Produktion im
Substrattopf keine Zulassung als biologisches Anbauverfahren.
- Veröffentlicht am
Gregor Hoffmann, lk-projekt GmbH, und ein österreichischer Bio-Gemüsebauer entwickelten ein neues Produktionsverfahren, das es erlaubt, Bio-Fruchtgemüse im Topf zu produzieren. Damit einher ging auch die Entwicklung eines neuen Bio-Standards. Bereits im Jahr 2010 prüfte das österreichische Lacon-Institut diese neue Bio Topfkultur-Standard und gab sie frei. Bio-taugliche, aktive Pflanzenerden und hochwertigste Komposte sind die Grundlage dieses Produktionsverfahrens. Das Gießwasser wird aufgefangen und wiederverwendet. Erde und Pflanzen werden nach der Ernte kompostiert. Der Kompost dient neuerdings als Substrat. Mit diesem modernen Kreislaufsystem werden natürliche Ressourcen verantwortungsvoll genutzt und auf einem hohen, innovativen...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast