Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Verzehrmonitor

    • Verzehrmonitor Champignons

      Verzehrmonitor

      Ob im Salat, als Fleischersatz oder auf dem Grill – frische Champignons sind seit einigen Jahren ein etablierter Standardartikel im Gemüseregal – auch im Discounter.

    • Verzehrmonitor Rucola

      Blattgemüse Salat Verzehrmonitor

      Für die Salatrauke hat sich inzwischen der italienische Name „Rucola“ eingebürgert.

    • Verzehrmonitor Salatherzen

      Salat Verzehrmonitor

      Salatherzen liegen im Trend. Die privaten Haushalte in Deutschland haben in den vergangenen Jahren steigende Mengen an Mini-Romana und Co. gekauft, wie der Blick auf die Paneldaten einer AMI-Analyse nach YouGov CP Germany zeigt.

    • Spitzpaprika werden bei den Verbauchern immer beliebter.

      Verzehrmonitor Spitzpaprika

      Betriebsführung Paprika Verzehrmonitor

      Paprika sorgen stets für Farbenvielfalt in den Regalen und sind im Gemüsesortiment der Vollsortimenter und vieler Discounter nicht mehr wegzudenken.

    • Wurzelsalate erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.

      Verzehrmonitor Wurzelsalate

      Betriebsführung Salat Vermarktung Verzehrmonitor

      Salate mit Wurzelballen bleiben beim Konsumenten länger frisch. Das wissen immer mehr Verbraucher zu schätzen.

    • Schalotten sind den Zwiebeln recht ähnlich, werden aber auch gerne speziell für Gerichte verwendet.

      Verzehrmonitor Schalotten

      Betriebsführung Vermarktung Verzehrmonitor Zwiebel

      Für die Schalotte gibt es viele Bezeichnungen. Sie ist der Zwiebel ähnlich, meist jedoch etwas milder, süßer und würziger im Geschmack. Ähnlich wie Zwiebeln werden Schalotten zum Verfeinern von Salaten und Soßen verwendet.

    • Rote Bete wird als Frischware und als Convenience-Variante gerne von den Kunden gekauft.

      Verzehrmonitor Rote Bete

      Vermarktung Verzehrmonitor Wurzelgemüse

      Obwohl Rote Bete das ganze Jahr über im Handel erhältlich ist, liegen die Haupteinkaufsmonate im Oktober bis Februar. Im Sortiment gehören die roten Knollen zu den wenigen Produkten, deren Einkaufsmengen in den vergangenen Jahren gestiegen sind.

    • Weißkohl wird vor allem von Oktober bis Februar gekauft.

      Verzehrmonitor Weißkohl

      Kohl Verzehrmonitor

      Wenn es ein deutsches Gemüse gibt, dann ist es sicherlich der Weißkohl. Auch wenn die Glanzzeiten des Kohlgemüses eher vorbei sind, haben sich die Einkaufsmengen der privaten Haushalte in Deutschland zuletzt doch wieder erholt und der rückläufige Trend wurde gestoppt.

    • Endiviensalat zählt zu den Nischenkulturen im Gemüsebau.

      Verzehrmonitor Endivien

      Betriebsführung Salat Vermarktung Verzehrmonitor

      Mit seinem leicht bitteren Geschmack zählt Endiviensalat zu den Nischenprodukten. Im Betrachtungszeitraum 2023/24 (August bis Juli) haben die privaten Verbraucher in Deutschland insgesamt rund 15,3 Mio. gekauft, 4 % mehr als im Jahr zuvor.

    • Zwiebeln sind nicht nur vielfältig in der Nutzung, sondern auch im Sortiment.

      Verzehrmonitor Zwiebeln

      Betriebsführung Vermarktung Verzehrmonitor Zwiebel

      Die Zwiebel ist ein echter Allrounder, die Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältig als starker Geschmacksgeber. Mittlerweile bietet der Lebensmitteleinzelhandel ein breites Sortiment an Zwiebeln an.

    • Radicchio gehört aufgrund seines bitteren Geschmacks mehr zu den spezielleren Salatkulturen.

      Der Verzehrmonitor Radicchio

      Betriebsführung Salat Vermarktung Verzehrmonitor

      Radicchio ist aufgrund seiner dunkelroten Farbe, die er den Anthocyanen verdankt, im Gemüsesortiment kaum zu übersehen und doch rückt er meist in den Hintergrund. An den insgesamten Blattsalatkäufen 2023 stellte Radicchio mit nur knapp 1 % einen sehr kleinen Teil und rangiert daher, an der...

    • Basilikum war 2023 das zweitbeliebteste Kraut nach Petersilie.

      Der Verzehrmonitor Basilikum

      Kräuter Verzehrmonitor

      Im Jahr 2023 kauften private Haushalte in Deutschland frische Kräuter im Wert von 289 Mio. EUR. Das waren rund 10 % mehr als im Vorjahr. Basilikum machte mit etwa 56 Mio. EUR einen erheblichen Anteil der Gesamtausgaben aus. Das ergab eine AMI-Analyse basierend auf dem GfK-Haushaltspanel.

    • Der Verzehrmonitor Auberginen

      Aubergine Fruchtgemüse Vermarktung Verzehrmonitor

      Auberginen sind im Gemüsesortiment der Vollsortimenter und vieler Discounter nicht mehr wegzudenken. Die Reiselust und die Aufgeschlossenheit der Verbraucher gegenüber der mediterranen Küche begünstigen die Verwendung und damit den Kauf von Auberginen.

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Süßkartoffeln

      Süßkartoffel Vermarktung Verzehrmonitor

      Die privaten Haushalte in Deutschland sind in den zurückliegenden Jahren auf den Geschmack von Süßkartoffeln gekommen. Insbesondere während der Corona-Pandemie nahmen die Süßkartoffelkäufe zu. Aber auch im Betrachtungszeitraum März 2023 bis Februar 2024 zeigt sich eine leicht überdurchschnittliche...

      Veröffentlicht am
    • Spinat: Einkäufe privater Haushalte 2023

      Der Verzehrmonitor Spinat

      Spinat Vermarktung Verzehrmonitor

      Ob frisch im Salat, als Zutat im grünen Smoothie oder klassisch aus dem Gefrierfach mit Rahm: Spinat kann auf vielfältige Weise in der Küche eingesetzt werden und punktet so bei den Verbrauchern. Für gewöhnlich erreicht die Spinatnachfrage ihren Höhepunkt in der Woche vor Ostern. So werden allein...

      Veröffentlicht am
    • Erdbeeren: Einkäufe privater Haushalte 2023

      Der Verzehrmonitor Erdbeeren

      Erdbeere Vermarktung Verzehrmonitor

      Erst Corona, dann die hohe Inflation: Die Einkaufsgewohnheiten der privaten Haushalte in Deutschland schlugen in den vergangenen vier Jahren vom einen ins andere Extrem. Während der Pandemie war der Preis oft nebensächlich, aber wie sieht es in Zeiten hoher Inflationsraten aus?

      Veröffentlicht am
    • Cocktailtomaten

      Der Verzehrmonitor Cocktail­tomaten

      Tomate Vermarktung Verzehrmonitor

      Egal ob Cherry-Rispen-, Mini-Roma- oder Roma-Cherry-Tomaten: Cocktailtomaten weisen nicht nur im Anbau ein enormes Sorten- und Farbspektrum auf, auch die Haushalte sind in den vergangenen Jahren zunehmend auf den Geschmack der kleinfruchtigen Tomaten gekommen. Stellten Cocktailtomaten im Jahr 2017...

      Veröffentlicht am
    • Rotkohl: Einkäufe privater Haushalte 2022/23

      Der Verzehrmonitor Rotkohl

      Kohl Vermarktung Verzehrmonitor

      Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken: Es ist wieder Rotkohlzeit. Wie kaum ein anderes Kohlgemüse hat Rotkohl in Deutschland eine Saisonkomponente. Zwar gehen auch bei Weißkohl und Wirsing die Einkaufsmengen der privaten Haushalte während der Sommermonate zurück, bei Rotkohl ist dieser...

      Veröffentlicht am
    • Porree

      Der Verzehrmonitor Porree

      Porree Vermarktung Verzehrmonitor

      Porree ist das ganze Jahr über im Lebensmitteleinzelhandel erhältlich, im Konsum zeigt sich allerdings ein gewisses Saisongefälle. Denn verarbeitet wird das Zwiebelgemüse vor allem in Suppen oder Eintöpfen. Daher wird Porree hauptsächlich in den Herbst- und Wintermonaten eingekauft. In dieser Zeit...

      Veröffentlicht am