Verzehrmonitor
Salatherzen
Salatherzen liegen im Trend. Die privaten Haushalte in Deutschland haben in den vergangenen Jahren steigende Mengen an Mini-Romana und Co. gekauft, wie der Blick auf die Paneldaten einer AMI-Analyse nach YouGov CP Germany zeigt.
- Veröffentlicht am

Insgesamt konnten Salatherzen ihren Anteil an der gesamten Einkaufsmenge an Salat- und Blattgemüse der Privathaushalte zwischen den Kalenderjahren 2020 und 2024 von 12 auf 14 % steigern. Hinter dem mengenmäßig überlegenen Eissalat rangieren Salatherzen auf Platz 2 in der Rangliste der meistgekauften Salate in Deutschland. Vergangenes Jahr kauften die Haushalte bereits mehr Salatherzen als in den entsprechenden Vorjahren ein, rund 5 % mehr als 2023 und 9 % mehr gegenüber dem Vierjahresmittel. Umgerechnet kaufte ein Haushalt mit durchschnittlich knapp 1 kg ungefähr acht Salatherzen. Positiv auf den Kauf von Salatherzen dürfte sich das niedrigere Preisniveau im Jahr 2024 ausgewirkt haben. Mit durchschnittlich 4,52 EUR/kg zeigt sich ein...