Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Verzehrmonitor

    • Erbsen

      Verzehrmonitor Erbsen

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Es gibt eine ganze Reihe von Produkten, die unter dem Begriff Erbsen zusammengefasst werden können. Für den Käufer sind sie oft nicht zu unterscheiden, wie die Einträge in zahlreichen Koch- und Ernährungsforen im Internet zeigen. Da geht es mit Knackerbsen, Zuckererbsen, Zuckerschoten,...

      Veröffentlicht am
    • Rotkohl

      Verzehrmonitor Rotkohl

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Frischer Rotkohl liegt nicht gerade in der Gunst der Verbraucher. Dazu tragen mehrere Faktoren bei. Zum einen ist er aufwendig in der Zubereitung und wird daher vor allem von den älteren Haushalten eingekauft. Zum anderen war das Kohlgemüse aufgrund begrenzter Erntemengen zuletzt vergleichsweise...

      Veröffentlicht am
    • Feldsalat

      Der Verzehrmonitor Feldsalat

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Obwohl der Feldsalat über einen sehr langen Zeitraum im Jahr aus deutschem Anbau stammen kann und in der meist vorverpackten Form einen gewissen Convenience-Aspekt aufweist, stagnieren die Einkaufsmengen der Haushalte in Deutschland seit drei Jahren.

      Veröffentlicht am
    • Sellerie

      Der Verzehrmonitor Sellerie

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Knollensellerie ist ein typisches Wintergemüse, das nahezu das ganze Jahr den Forderungen nach Gemüse aus deutschem oder auch regionalem Anbau nachkommen kann. Doch der Trend hin zur saisonalen Küche scheint am Knollensellerie vorbeigegangen zu sein. Die Einkaufsmengen an Sellerie zeigten in den...

      Veröffentlicht am
    • Kopfsalat

      Verzehrmonitor Kopfsalat

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Die Einkaufsmengen an Kopfsalat zeigten in den letzten drei Jahren eine weitgehend stabile Entwicklung. Von 2006 bis 2014 dagegen war noch Kopfsalat neben Eissalat der größte Verlierer im Sortiment der Blattsalate.

      Veröffentlicht am
    • Grünkohl

      Verzehrmonitor Grünkohl

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Frischer Grünkohl hat eine ausgesprochen kleine Fangemeinde. Zuletzt kauften weniger als 4% aller Haushalte im Betrachtungszeitraum August 2015 bis Juli 2016 mindestens einmal das Kohlgemüse ein.

      Veröffentlicht am
    • Cocktail-Tomaten

      Verzehrmonitor Cocktail-Tomaten

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Tomaten sind die am meisten gekaufte Gemüseart in Deutschland. Zwar machen großfrüchtige Rispentomaten den größten Teil der Einkaufsmenge aus, jedoch erfolgt die größte Wertschöpfung mit kleinfrüchtigen Cocktailtomaten.

      Veröffentlicht am
    • Bundmöhren

      Verzehrmonitor Bundmöhren

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Nachdem die Einkaufsmengen an Bundmöhren von 2009 bis 2013 recht deutlich zurückgingen, hat sich die private Nachfrage seitdem stabilisiert. Von Juni 2015 bis Mai 2016 kauften die Haushalte in Deutschland sogar gut 6% mehr Bundmöhren als im im selben Zeitraum 2015.

      Veröffentlicht am
    • Mini-Gurken

      Der Verzehrmonitor Mini-Gurken

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Die privaten Verbraucher in Deutschland kauften in den letzten Jahren immer mehr Mini-Gurken. Zumindest 2015 bildeten Mini-Gurken so ein Gegengewicht zu den rückläufigen Einkaufsmengen bei normal großen Salatgurken.

      Veröffentlicht am
    • Rettich

      Der Verzehrmonitor Rettich

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Die Haushalte in Deutschland kaufen immer weniger frischen Rettich. Zwischen 2012/13 und 2015/16 ging die Einkaufsmenge um 16% zurück. Das dürfte weniger am Preis als eher an einem strukturellen Problem liegen. Denn der typische Rettichkäufer ist über 70 Jahre alt. Es fehlt die junge...

      Veröffentlicht am
    • Knoblauch

      Verzehrmonitor Knoblauch

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Die Einkaufsmengen an Knoblauch haben sich seit 2006 kaum verändert. Zwischen 2007 und 2011 gingen sie von Jahr zu Jahr leicht zurück, danach zeigten sie wieder Steigerungsraten.

      Veröffentlicht am
    • Kräuter

      Verzehrmonitor Der Verzehrmonitor: Kräuter

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Die privaten Haushalte in Deutschland kauften 2015 frische Kräuter im Wert von 183 Mio. €, gut 8% mehr als im Vorjahr. In den letzten vier Jahren gab man nie mehr Geld für frische Kräuter aus. Der Anteil an den gesamten Ausgaben für Gemüse blieb mit knapp 3% konstant, wie eine AMI-Analyse auf...

      Veröffentlicht am
    • Verzehrmonitor: Pilze

      Verzehrmonitor Pilze

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Die Pilzkäufe sind zwischen 2006/07 und 2014/15 jährlich um 4% gestiegen. Im Betrachtungszeitraum Dezember 2014 bis November 2015 kauften die Verbraucher mit durchschnittlich 1,64 kg frischen Pilzen je Haushalt (HH) erneut eine Rekordmenge ein. Zum Vergleich: Vor acht Jahren waren es noch 400 g/HH...

      Veröffentlicht am
    • Schalotten: Einkäufe privater Haushalte 2014/15

      Verzehrmonitor Schalotten

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Mit Schalotten ist eine aus Frankreich stammende Zwiebelspezialität dabei, den deutschen Markt Schritt für Schritt zu erobern.

      Veröffentlicht am
    • Spitzkohl: Einkäufe privater Haushalte 2014/15

      Verzehrmonitor Spitzkohl

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Spitzkohl ist ein Trendgemüse, immerhin hat er sich zuletzt positiv im Sortiment der Kopfkohlarten abgehoben.

      Veröffentlicht am
    • Verzehrmonitor Fenchel

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Das prägnante Aroma von Fenchel lockte in den letzten Jahren viele Käufer, was einen steigenden Verbrauch zur Folge hat.

      Veröffentlicht am
    • Kürbis

      Verzehrmonitor Kürbis

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Die private Nachfrage nach Speisekürbissen ist weiter auf Wachstumskurs. Zwischen August 2014 und Februar 2015 kauften die Haushalte (HH) in Deutschland fast 15% mehr frischen Kürbis ein als 2013/14. Die eingekaufte Menge war die größte der letzten 10 Jahre. Durchschnittlich landeten 540 g Kürbis...

      Veröffentlicht am
    • Auberginen: Einkäufe privater Haushalte 2014/15

      Verzehrmonitor Auberginen

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Zwischen Juli 2014 und Juni 2015 kauften private Verbraucher in Deutschland deutlich mehr frische Auberginen als in den beiden Vorjahren. Durchschnittlich landeten 480 g Auberginen je Haushalt (HH) in den Einkaufskörben. Bei einem mittleren Gewicht von 340 g pro Frucht kauft jeder Haushalt damit...

      Veröffentlicht am
    • Verzehrmonitor Rhabarber

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Bei Rhabarber zeigte sich zuletzt in der Vermarktung ein Auf und Ab. Nachdem die Rhabarberkäufe der privaten Haushalte 2013 auf den höchsten Stand seit Jahren gestiegen waren, sackte die Einkaufsmenge 2014 auf einen Tiefststand.

      Veröffentlicht am