Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Verzehrmonitor

Süßkartoffeln

Die privaten Haushalte in Deutschland sind in den zurückliegenden Jahren auf den Geschmack von Süßkartoffeln gekommen. Insbesondere während der Corona-Pandemie nahmen die Süßkartoffelkäufe zu. Aber auch im Betrachtungszeitraum März 2023 bis Februar 2024 zeigt sich eine leicht überdurchschnittliche Einkaufsmenge. So kaufte jeder Haushalt umgerechnet 619 g Süßkartoffeln ein, was einem Plus von 1% sowohl gegenüber dem Vorjahreszeitraum als auch gegenüber dem Fünfjahresmittel entspricht.

Veröffentlicht am
Appel
Süßkartoffeln landen ganzjährig im Einkaufswagen der Verbraucher, tendenziell werden in den Herbst- und Wintermonaten etwas größere Mengen gekauft als in den Frühlings- und Sommermonaten. Mit durchschnittlich 2,54 EUR/kg gaben die Haushalte im Zeitraum 2023/24 rund 4% mehr Geld beim Kauf von Süßkartoffeln aus als im Vorjahr. Dadurch legten die Ausgaben um 5% zu. Das gestiegene Preisniveau hat die Verbraucher nicht vom Süßkartoffelkauf abgehalten. Recht konstant fiel zuletzt die Käuferreichweite mit 22% aus. Das heißt, dass 22% aller Haushalte im Betrachtungszeitraum 2023/24 mindestens einmal Süßkartoffeln gekauft haben. Das sind deutlich weniger Haushalte als bei Kartoffeln (90%) und Möhren (77%). Die Haushalte, die Süßkartoffeln kaufen,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos