Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Verzehrmonitor

    • Speisekürbis

      Der Verzehrmonitor Speisekürbis

      Kürbis Vermarktung Verzehrmonitor

      Nach dem rasanten Wachstum der Einkaufsmengen an Speisekürbissen vor einigen Jahren schien die Nachfrage von 2017 bis 2019 zu stagnieren. Erst im Zuge der Corona-Pandemie kam neuer Schwung in den Absatz. Durch das vermehrte Kochen zu Hause schnellte die Einkaufsmenge an Speisekürbissen den...

      Veröffentlicht am
    • Petersilie

      Der Verzehrmonitor Petersilie

      Kräuter Vermarktung Verzehrmonitor

      Es gibt eine Vielzahl an Küchenkräutern, doch in der Regel haben Petersilie, Basilikum, Schnittlauch und Kresse, bezogen auf die Einkaufsmenge der privaten Haushalte, die Nase vorne. Während Kresse um das Osterfest ihren Einkaufshöhepunkt erreicht, wird Petersilie gleichmäßiger übers Jahr verteilt...

      Veröffentlicht am
    • Kopfsalat

      Der Verzehrmonitor Kopfsalat

      Salat Vermarktung Verzehrmonitor

      Nicht nur die Anbaufläche von Kopfsalat hat sich in den vergangenen Jahren rückläufig entwickelt, sondern auch die Einkaufsmengen der privaten Haushalte. Nach Eissalat belegt normalerweise Kopfsalat den zweiten Platz der meistgekauften Blattsalate.

      Veröffentlicht am
    • Stangenbohnen

      Der Verzehrmonitor Stangenbohnen

      Bohnen Vermarktung Verzehrmonitor

      Innerhalb der Palette an verfügbaren Gemüsearten nehmen Stangenbohnen eine eher untergeordnete Position ein. Im Jahr 2022 machten Stangenbohnen lediglich 0,1 % der gesamten Gemüseeinkäufe privater Haushalte in Deutschland aus.

      Veröffentlicht am
    • Kohlrabi

      Der Verzehrmonitor Kohlrabi

      Kohl Vermarktung Verzehrmonitor

      Zwischen April 2022 und März 2023 haben die privaten Haushalte in Deutschland weniger Kohlrabi gekauft als im Jahr zuvor, so die AMI-Analyse des GfK-Haushaltspanels. Kohlrabi hat damit in zwei Jahren rund 12 % an Menge verloren.

      Veröffentlicht am
    • Salatgurke

      Der Verzehrmonitor Salatgurke

      Gurke Vermarktung Verzehrmonitor

      Salatgurken gehören sowohl in den Supermarktketten und Discountern als auch auf dem Wochenmarkt zum Standardsortiment und sind zu jeder Jahreszeit erhältlich. Trotzdem unterliegen die Einkäufe der privaten Haushalte in Deutschland einer Saisonalität, die stark mit dem Verkaufspreis gekoppelt ist.

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Weißer Spargel

      Spargel Vermarktung Verzehrmonitor

      Das Jahr 2022 war für die Spargelbranche ernüchternd. Die durch Verunsicherung und Inflation bedingte Kaufzurückhaltung als Folge des Krieges in der Ukraine führte zu einem deutlichen Rückgang der Einkaufsmengen.

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Radieschen

      Rettich & Radies Vermarktung Verzehrmonitor

      Radieschen werden über das ganze Jahr hinweg eingekauft. Die Einkaufsspitze bilden vor allem die Monate April bis Juli, wenn die deutsche Anbausaison ihren Höhepunkt erreicht. Fast die Hälfte der Einkaufsmenge an Radieschen im letzten Jahr entfiel auf diese vier Monate. Dann fokussiert sich auch...

      Veröffentlicht am
    • Ingwer

      Der Verzehrmonitor Ingwer

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Im Betrachtungszeitraum Dezember 2021 bis November 2022 haben die privaten Haushalte in Deutschland merklich kleinere Mengen an Ingwer eingekauft als in den Vorjahren. Während der Pandemie waren die einkauften Mengen an Ingwer sichtbar gestiegen und lagen im Zeitraum Dezember 2019 bis November...

      Veröffentlicht am
    • Chicorée

      Der Verzehrmonitor Chicorée

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Im Betrachtungszeitraum November 2021 bis Oktober 2022 haben die privaten Haushalte in Deutschland 7 % mehr Chicorée als im Vergleichszeitraum des Vorjahres gekauft. Im Vergleich zum Vierjahresmittel zeigt sich zudem ein Mengenplus von 2 %. Insgesamt landeten zuletzt umgerechnet 541 g je Haushalt...

      Veröffentlicht am
    • Bundzwiebeln

      Der Verzehrmonitor Bundzwiebeln

      Vermarktung Verzehrmonitor Zwiebel

      Bund- oder Frühlingszwiebeln sind eine frische Alternative zu den getrockneten Speisezwiebeln. Die Verbraucher haben dies erkannt, die Einkaufsmengen an Bundzwiebeln zeigen seit Jahren eine steigende Tendenz, so die AMI-Analyse der GfK-Paneldaten. Allerdings konnten sie von den veränderten...

      Veröffentlicht am
    • Verzehrmonitor Zucchini

      Der Verzehrmonitor Zucchini

      Vermarktung Verzehrmonitor Zucchini

      Zucchini gehören seit Jahren zu den Top-10 der meistgekauften Gemüsearten in Deutschland. Im Jahr 2021 lagen Zucchini hinter Eissalat und vor Champignons auf dem siebten Platz.

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Fleischtomaten

      Tomate Vermarktung Verzehrmonitor

      Tomaten stehen uneingeschränkt an erster Stelle des meistgekauften Gemüses. Im Jahr 2021 machten sie 15?% der gesamten Gemüseeinkäufe aus. Jedoch wurde das Segment über die letzten Jahre breiter, und die Anteile verschoben sich hin zu kleinfrüchtigen Sorten.

      Veröffentlicht am
    • Brokkoli: Einkäufe privater Haushalte 2021/22

      Der Verzehrmonitor Brokkoli

      Kohl Vermarktung Verzehrmonitor

      Brokkoli wurde zwischen Juni 2021 und Mai 2022 von den privaten Haushalten in geringeren Mengen als im Vorjahreszeitraum gekauft. Das Minus betrug knapp 13 % und ist auf die verstärkte Nachfrage während Pandemie zurückzuführen. Im Durchschnitt kaufte jeder Haushalt 2021/22 laut AMI nach...

      Veröffentlicht am
    • Zuckermais

      Der Verzehrmonitor Zuckermais

      Vermarktung Verzehrmonitor Zuckermais

      Auch wenn die privaten Haushalte in Deutschland im Betrachtungszeitraum Juni 2021 bis Mai 2022 insgesamt 5 % weniger Zuckermais als im Vorjahr gekauft haben, bewegt sich die Einkaufsmenge auf einem hohen Niveau. Denn das vierjährige Mittel wird um 7 % überschritten. Bedingt durch die...

      Veröffentlicht am
    • Buschbohnen

      Der Verzehrmonitor Buschbohnen

      Bohnen Vermarktung Verzehrmonitor

      Im letzten Jahr verbuchten die Ausgaben der privaten Haushalte in Deutschland für Buschbohnen einen deutlichen Zuwachs, was auf den Anstieg der Einkaufsmenge zurückzuführen ist. Die Menge pro Einkauf stieg kaum, die Einkaufshäufigkeit hingegen erfuhr ein merkliches Plus.

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Grünspargel

      Spargel Vermarktung Verzehrmonitor

      Deutschland ist ein Spargelland, zumindest wenn es um die weiße Variante geht. Der Grünspargel, der sich in anderen Ländern wie in Italien großer Beliebtheit erfreut, hat hierzulande noch vergleichsweise geringe Anteile. Von 2017 auf 2021 ist der Anteil des weißen Spargels an den Spargelkäufen der...

      Veröffentlicht am
    • Bunte Salate

      Der Verzehrmonitor Bunte Salate

      Salat Vermarktung Verzehrmonitor

      Die privaten Haushalte in Deutschland haben im letzten Jahr deutlich weniger Bunte Salate gekauft als im Jahr 2020. Im direkten Vergleich zeigt sich ein Rückgang von circa 20 %. Beim genaueren Blick zeigt sich, dass vor allem bei Lollo Rosso/Bionda die Einkaufsmenge stark eingeknickt ist, und zwar...

      Veröffentlicht am
    • Schnittlauch

      Der Verzehrmonitor Schnittlauch

      Kräuter Vermarktung Verzehrmonitor

      Ausgenommen das erste Jahr der Pandemie, 2020, wird Schnittlauch in recht konstanten Mengen von den privaten Haushalten in Deutschland gekauft.

      Veröffentlicht am