Verzehrmonitor
Wurzelsalate
Salate mit Wurzelballen bleiben beim Konsumenten länger frisch. Das wissen immer mehr Verbraucher zu schätzen.
- Veröffentlicht am

Michael Koch Die Vorratshaltung von Salaten ist für die privaten Haushalte eine Herausforderung. Die große Blattfläche verdunstet viel Wasser, sodass Salate schnell welken. Bleiben die Blätter im Kühlschrank hingegen zu feucht, besteht die Gefahr von Fäulnis. In den vergangenen Jahren hat sich daher ein Produkt im Salatsortiment entwickelt, das Abhilfe schaffen kann: Salate mit Wurzelballen. Sie bieten die gewohnt knackig frischen Blätter, während gleichzeitig der Wurzelballen Feuchtigkeit nachliefert und so die Haltbarkeit verlängert. Im Zeitraum Dezember 2023 bis November 2024 haben gut 24 % der Haushalte in Deutschland Wurzelsalate gekauft. Damit ist der Anteil gegenüber dem Vorjahr nicht weiter gestiegen. Ein starker Anstieg war zuvor...