Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Verzehrmonitor

    • Radies

      Der Verzehrmonitor Radies

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Die privaten Haushalte in Deutschland haben zwischen Juli 2017 und Juni 2018 eine unterdurchschnittliche Menge an Radieschen gekauft. Insbesondere im März und April blieb die Einkaufsmenge deutlich hinter den hohen Mengen des Vorjahres zurück. Durch die kühle Witterung setzte die Saison 2018...

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Kohlrabi

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Zwischen Juni 2017 und Mai 2018 haben die privaten Haushalte in Deutschland weniger Kohlrabi gekauft als im Jahr zuvor, so die AMI-Analyse des GfK-Haushaltspanels. Schon im letzten Jahr gingen die Mengen recht deutlich zurück, Kohlrabi hat damit in zwei Jahren 14% an Menge verloren.

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Zucchini

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Zwischen Mai 2017 und April 2018 haben die privaten Haushalte in Deutschland eine leicht überdurchschnittliche Menge an Zucchini gekauft, wie die Analyse des GfK-Haushaltspanels zeigt.

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Stangenbohnen

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Stangenbohnen stellen im Gemüsesortiment eher einen Randbereich dar.

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Grünspargel

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Weißer Spargel macht in Deutschland fast 89% der Spargelkäufe aus. Bis 2016 haben steigende Einkaufsmengen bei Grünspargel den rückläufigen Einkaufsmengen beim weißen Spargel entgegengewirkt. Zuletzt ist die Grünspargelmenge aber nur noch geringfügig gestiegen.

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Bundzwiebeln

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Während die Einkaufsmengen an Zwiebeln insgesamt seit Jahren stagnieren, stechen Bundzwiebeln im Sortiment durch stetig steigende Mengen heraus. So nahmen die Einkaufsmengen an Bundzwiebeln in Deutschland von 2012 bis 2017 um jährlich gut 4% zu. 2017 überschritten die Einkaufsmengen die des...

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Radicchio

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Radicchio steckt im Salatsortiment versteckt in einer kleinen Nische. Nur Friseesalat und Bataviasalat sowie einige noch speziellere Produkte wurden 2017 in kleineren Mengen gekauft. Dabei ist die Menge an Radicchio, die von den privaten Haushalten gekauft wird, 2017 sogar leicht gestiegen....

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Küchenfertige Salate

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Küchenfertige Salate, die zunehmend als Fresh-Cut- Salate gehandelt werden, vereinen Frische und Convenience wie kaum ein anderes Gemüseprodukt und verzeichnen somit seit Jahren steigende Einkaufsmengen. Etwa zwei Drittel der in den Haushalten gekauften Fresh-Cut-Salate entfällt auf...

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Wirsing

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Die Wirsingkäufe der privaten Haushalte in Deutschland sind in den letzten Jahren tendenziell eher gesunken als gestiegen. Im Betrachtungszeitraum Oktober 2016 bis September 2017 ist die Einkaufsmenge sogar auf den niedrigsten Stand seit vier Jahren gesackt.

      Veröffentlicht am
    • Staudensellerie: Einkäufe privater Haushalte 2016/17

      Der Verzehrmonitor Staudensellerie

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Wie andere Snackgemüse auch, gehört Staudensellerie zu den Gemüsearten, bei denen die Einkaufsmengen in den letzten Jahren beständig gestiegen sind. Der Mengenindex ist zwischen 2012 und 2016 um 24 Punkte gestiegen. Damit war das Wachstum zwar langsamer als bei Snackmöhren oder den kleinen...

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Fleischtomaten

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Tomate ist nicht gleich Tomate. Die Form-, Farb- und Sortenvielfalt ist immens.

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Zwiebeln

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Trockenzwiebeln sind bezüglich der Einkaufsmengen ein sehr stabiles Produkt im Gemüsesortiment.

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Buschbohnen

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Buschbohnen sind für die privaten Verbraucher in Deutschland im Zeitraum Juni 2016 bis Mai 2017 erneut teurer geworden. Im Durchschnitt mussten 3,46 €/kg ausgegeben werden. Das waren 2% mehr als im Jahr davor.

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Eissalat

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Eissalat ist der Klassiker im Sortiment der Salat- und Blattgemüse. Seine bessere Haltbarkeit und das knackige Mundgefühl sind maßgeblich dafür verantwortlich. Dass der Geschmack dabei teilweise auf der Strecke bleibt, scheint die Verbraucher wenig zu stören.

      Veröffentlicht am
    • Brokkoli: Einkäufe privater Haushalte 2016/17

      Der Verzehrmonitor Brokkoli

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Seit einigen Jahren steigt die Einkaufsmenge bei Brokkoli, wenn auch zuletzt etwas abgeschwächt.

      Veröffentlicht am
    • Verzehrmonitor Paprika

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten sichern Paprika seit Jahren eine stabile Position unter den ersten Plätzen im Gemüse- Ranking. Mit einer durchschnittlichen Einkaufsmenge von 5,9 kg/Haushalt in 2016 liegt Paprika hinter Salatgurken auf Platz 5 der am meistgekauften Gemüsearten.

      Veröffentlicht am
    • Erbsen

      Verzehrmonitor Erbsen

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Es gibt eine ganze Reihe von Produkten, die unter dem Begriff Erbsen zusammengefasst werden können. Für den Käufer sind sie oft nicht zu unterscheiden, wie die Einträge in zahlreichen Koch- und Ernährungsforen im Internet zeigen. Da geht es mit Knackerbsen, Zuckererbsen, Zuckerschoten,...

      Veröffentlicht am
    • Rotkohl

      Verzehrmonitor Rotkohl

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Frischer Rotkohl liegt nicht gerade in der Gunst der Verbraucher. Dazu tragen mehrere Faktoren bei. Zum einen ist er aufwendig in der Zubereitung und wird daher vor allem von den älteren Haushalten eingekauft. Zum anderen war das Kohlgemüse aufgrund begrenzter Erntemengen zuletzt vergleichsweise...

      Veröffentlicht am