Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Technik

    • Das Laser Zentrum Hannover hat eine eigene Software zur Unkraut­erkennung entwickelt.

      Künstliche Intelligenz im Gemüsebau Von Laser bis auto­nome Maschinen

      Digitalisierung Kulturführung Robotik Technik

      Künstliche Intelligenz (KI) versucht, menschliches Lernen und Handeln auf Maschinen nachzubilden und ist oft in der Kritik. Anders auf dem Acker, wo sie Erleichterungen schaffen soll. Die Entwicklungen schreiten schnell voran.

      Veröffentlicht am
    • Die KI-Hacke Feldfreund arbeitet selektiv mit einer Pendelhacke.

      Neue Entwicklungen der Beikrautregulierung Roboter im Unkrautmanagement

      Beikraut Digitalisierung Kulturführung Robotik Technik

      Die Arbeitskosten steigen, weshalb die technische Beikraut-regulierung im Gemüsebau immer interessanter wird. So gibt es aktuell viele neue Ansätze, vor allem in Richtung Robotik.

      Veröffentlicht am
    • CURTdiff kann Pflanzreihen autonom erkennen, abfahren und zur Beikrautregulierung eingesetzt werden.

      Automatisierte Helfer im Gemüsebau Mein Kollege Roboter

      Digitalisierung Kulturführung Robotik Technik

      Fachkräftemangel und demografischer Wandel treiben die Wünsche nach Automatisierung voran. Seit Jahren arbeiten Landtechnikhersteller, Hochschulen und kleinere Start-ups anserienreifen, praxistauglichen Lösungen. Die ersten Ergebnisse können sich sehen lassen.

      Veröffentlicht am
    • Der Fendt e 107 V Vario, ist der erste voll elektrisch betriebene Traktor des Unternehmens. 

      Alternative Antriebstechnik Emissionsfrei und PS-stark aufs Feld

      Technik

      Kaum mehr ein Betrieb kommt ohne Traktoren aus. Um den CO2-Abdruck möglichst gering zu halten, sind vor allem alter­native Antriebslösungen gefragt. Was sich die Firmen dazu überlegt haben, stellten sie auf der vergangenen Agritechnica vor.

      Veröffentlicht am
    • Vom Trockentoilettenanbieter Finizio gesammelter Urin von zwei „Ärzte“-Konzerten. Daraus wird wertvoller Mineraldünger hergestellt.

      Recyclingdünger aus Trockentoiletten Mit jedem Klogang Gutes tun

      Düngung Technik

      Menschliche Fäkalien sind voller wertvoller Nährstoffe, die wir zu einem großen Teil nicht nutzen. In einer Recyclinganlage in Brandenburg wird aus den Abfällen von Trockentoiletten Dünger erzeugt, der auf Gemüsekulturen getestet wurde.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Mit Blick auf häufiger auftretende Wetterextreme wird der geschützte Anbau immer interessanter.

      1. Beerentechnikforum im Rahmen der expoSE in Karlsruhe Beerenstarke Technik auch für Gemüse?

      Belichtung & Beleuchtung Beeren Energie Erdbeere Expose & Expodirekt Technik

      Viele der Inhalte, die auf dem 1. Beerentechnikforum auf der expoSE 2023 thematisiert wurden, sind durchaus auch für den Gemüseanbau interessant. Unsere Autorin Christine Schonschek war für Sie vor Ort und hat das Event zusammengefasst.

      Veröffentlicht am
    • Gezielte Wassergaben immer wichtiger Maximalerträge nur mit Beregnung

      Bewässerung Nachhaltigkeit Technik

      Der Klimawandel hat gravierende Auswirkungen auf die Gemüseproduktion und fordert ein Umdenken in Sachen Beregnung. Auf die mittleren Klimaverhältnisse, Extremwerte, sowie einzelne Wetterelemente hat der Klimawandel Folgen und zeigt sich regional unterschiedlich, wie der Agrarmeteorologe Dr....

      Veröffentlicht am
    • Cordes vertreibt die Weenat-Messstationen. 

      Bewässerungstechnik Wasser sparsam ausbringen

      Bewässerung Technik

      Immer mehr Freilandkulturen müssen häufiger bewässert werden. Doch wie lässt es sich mit dem knappen Gut Wasser sparsam umgehen? Auf der Agritechnica gab es so einiges an Inspiration zu holen.

      Veröffentlicht am
    • PlantCare AG: Mit Bodenfeuchtesensoren Wasserverbauch reduzieren

      Bewässerungsmanagement Mit Sensoren und Software zu mehr Effizienz

      Bewässerung Digitalisierung Nachhaltigkeit Technik

      Die Klimaveränderungen sind spürbar. Nun muss der Anbau angepasst werden, unter anderem mit einer ressourcenschonenden Bewässerung. Sensoren und Softwares helfen dabei.

      Veröffentlicht am
    • Mit Dualex bestimmt Pessl Instruments den Chlorophyllgehalt.

      Neue Düngetechnik Pflanzenernährung innovativ gestalten

      Agritechnica Düngung Technik

      Das Thema Green Productivity erfordert eine Zusammenarbeit Vieler – Technik, Düngung, Pflanzenschutz und weiteren Akteure“, sagte Marco Fleischmann, Geschäftsführer Yara Deutschland, Dülmen, anlässlich der Messe Agritechnica Ende 2023. Es gehe darum, den CO2-Fußabdruck in der Lebensmitterzeugung...

      Veröffentlicht am
    • Digitale Schlagkarteien erleichtern nicht nur die Dokumentation wichtiger Daten, sondern helfen auch bei der Betriebsoptimierung.

      Softwareprogramme für Gemüsebaubetriebe Digitale Schlagkarteien

      Betriebsführung Digitalisierung Düngung Freilandanbau Technik

      Mit digitalen Schlagkarteien, speziell für Gemüsebaubetriebe, kann man sich einiges an Schreibkram sparen. Damit lassen sich wichtige Dokumentationen automatisch erstellen – bis hin zur Sprachsteuerung und der Betriebsoptimierung.

      Veröffentlicht am
    • Digitalisierung Fließende Übergänge

      Digitalisierung Robotik Technik

      Die Automatisierung steigt, zunehmend kommen digitaleAnwendungen und sogar Roboter und Künstliche Intelligenz hinzu. Ein Blick in die Zukunft der Landwirtschaft.

      Veröffentlicht am
    • Die Pfosten der Anlagen können Apfelbäumen als Gerüst dienen.

      Potenzial von Agri-Photovoltaik Doppelt profitieren

      Energie Photovoltaik Technik

      Mit der Doppelnutzung von landwirtschaftlicher Fläche in Form von Agri-PV eröffnen sich so einige Chancen fürBetriebe. Was aktuell möglich ist und erste Beispiele ausder Praxis, gab es in einem Online-Seminar zu hören.

      Veröffentlicht am
    • Otte bietet stabile, mobile Regalsysteme für Indoor-Farming.

      Inhouse Farming Eine Alternative für Gemüseproduzenten?

      Energie Gewächshausanbau Kulturführung Technik

      Die erstmals von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) auf der Agritechnica angebotene Sonderschau„Spotlight Inhouse Farming“ sollte Anregungen zu alterna­tiven Produktionsverfahren im eigenen Betrieb bieten.

      Veröffentlicht am
    • Die Raubmilbe Phytoseiulus persimilis ist nun auch in Tüten erhältlich. Sie lassen sich damit ganz einfach und vor allem sehr gezielt im Bestand anbringen. 

      Messeduo expoSE & expoDirekt in Karlsruhe Die Zukunft fest im Blick

      Direktvermarktung Expose & Expodirekt Messe Nachhaltigkeit Technik

      Die Veranstalter und Aussteller zeigten sich zufrieden mit dem diesjährigen Messeduo. Auf dem Programm stand Neues sowie Altbewährtes für die Belange der Branche.

      Veröffentlicht am
    • Marita Kirchner: „Das Beste an 
meiner Arbeit ist die Vielseitigkeit. Es gibt immer neue Projekte, die anstehen.“

      Junges Gemüse Madita Kirchner – Food Engineer bei Elea in Quakenbrück

      Aus- und Weiterbildung Junges GEMÜSE Technik Verarbeitung

      Der nicht alltägliche berufliche Werdegang von Madita begann mit einer Projektarbeit in in der Elektrotechnik-Abteilung des VW-Werks in Emden. Nach dem Abitur absolvierte sie über ein Projekt ein Praktikum bei dem Automobilhersteller. Das Projekt richtet sich an junge Frauen mit Abitur oder...

      Veröffentlicht am
    • <br>

      Kraftstofflagerung Probleme mit Diesel und Heizöl vermeiden

      Energie Technik

      Viele Landwirte und Gärtner besitzen Diesel- und Heizöltanks. Dieser Energieträger ist bei der Lagerung nicht unproblematisch. Immer wieder kommt es deshalb zu Schäden an Fahrzeugen und Heizungsanlagen.

      Veröffentlicht am
    • Der neue Raptor ist die stärkste und gleichzeitig teuerste Ranger-Variante von Ford.

      Marktübersicht Pick-ups Die glorreichen Sieben

      Technik

      Sieben Pick-up-Modelle halten derzeit die Fahne in Deutschland hoch. Die Arbeitstiere bewegen sich irgendwo zwischen Pkw und Lkw. Hier eine kleine Modellübersicht.

      Veröffentlicht am
    • Wie eine Luftmatratze schauen die Winbag-Wasservorratstanks aus, hier ein kleines Messemodell.

      Interaspa praxis: Bewässerung Wasser aus der Luftmatratze

      Bewässerung Interaspa Messe Technik Unternehmen & Produkte

      Wasser und Bewässerung werden zunehmend zu einer Herausforderung, die Nachfrage nach Bewässerungsanlagen steigt, berichteten Aussteller der Messe Interaspa praxis in Sandhatten. Nicht überall sind Wasservorräte in der Nähe, aus denen sich der Produzent bedienen kann.

      Veröffentlicht am