SPEZIAL SPARGEL Die richtigen Geräte für Erdbeeren
Anbau von Erdbeeren
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Anbau von Erdbeeren
Frisches Gemüse produktgerecht transportieren
Automatisch Lenken in der Spargelanlage
Maschinenvorführung, DLR Rheinpfalz, Queckbrunnerhof
Am Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren wurde untersucht, wie gut die Ergebnisse der Schnellmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Speicherwurzeln bei Spargel mit denen der Labormethode übereinstimmen. Welche Methode also ist die beste?
Der Betriebserfolg beginnt mit kräftigen Jungpflanzen. Dazu braucht es die richtigen Lichtverhältnisse während der Anzucht im Gewächshaus. Doch die Bedachtungsart beeinflusst die Einstrahlung. Forscher der Fachhochschule Weihenstephan stiegen dem renommierten Jungpflanzenbetrieb von Helmut...
Tag der offenen Tür bei döpik Umwelttechnik, Stadtlohn
Tag der offenen Tür bei döpik Umwelttechnik, Stadtlohn
Gewächshausbetrieb: Abwärme-Nutzung aus Biogasanlage
Sind Glasgewächshäuser den Folienkonstruktionen vorzuziehen? Im Zentrum für Gartenbau und Technik Quedlinburg/Ditfurt wurden in den letzten zwei Jahren neue Foliengewächshäuser errichtet sowie ein Glas-/Stahl- Gewächshaus rekonstruiert und mit Doppelfolie neu eingedeckt. Welche Vorteile sind bei...
Eine Vielzahl von Herstellern aus dem In- und Ausland, bieten ein sehr umfangreiches Sortiment vom Folientunnel bis zu Foliengewächshäusern in Blockbauweise an. Zeit, sich umzuschauen und das Angebot in einer Marktübersicht transparent zu machen.
... steht in Bickenbach an der Bergstraße im Jungpflanzenhof von Helmut Trübenbach. Innovationen wurden in diesem Betrieb immer groß geschrieben. Und so war es fast eine zwangsläufige Entwicklung bis hin zu dem neuesten Verbundprojekt „Innovative Gewächshäuser“, das jetzt vorgestellt wurde.
„Der Kunde ist König“ in der Zusammenarbeit zwischen Produzent und Gemüseverarbeiter, so schrieb unser Autor bereits im Gast-Kommentar von Gemüse Nr. 12/2005. Hier geht er in die Tiefe und erläutert die Ergebnisse der Studie über die Rohwarenbeschaffung von Gemüse verarbeitenden...
Können einmal Roboter die menschliche Arbeitskraft ersetzen? Sind auf diese Weise hohe Lohnkosten einzusparen? An der Universität Wageningen/ Niederlande wurde ein Prototyp eines Roboter entwickelt, der Gurken ernten und Blätter von den Pflanzen entfernen kann.
Ein begeisterter Gewächshausbauer ist Robert Stefan in Aldersbach bei Vilshofen (Niederbayern). Nach seiner Devise sind die Lichtverhältnisse das „A und O“ der Gemüsejungpflanzenproduktion. Sie entscheiden über Menge, Qualität und Gesundheit seiner Pflanzen. Um die Einstrahlung zu optimieren,...
Wie wirken sich Umweltfaktoren auf das Wachstum von Pflanzen aus? Mit den vielfältigen Fragen zu diesem Themenkreis beschäftigen sich die Wissenschaftler am Institut für Chemie und Dynamik der Geosphäre (ICG), Institut III: Phytosphäre, am Forschungszentrum in Jülich.
In den letzten Jahren wurden einige neuartige Hackgeräte für den Einsatz in Reihenkulturen entwickelt. In Sachsen wurde während einer zweijährigen Geräteprüfung ermittelt, was von diesen Geräten zu erwarten ist.
Wie in vielen Bereichen des Gemüsebaus erzwingen auch beim Anbau von Einlegegurken steigende Lohnkosten und eine verringerte Verfügbarkeit von Fremdarbeitskräften eine Steigerung der Produktivität. Einen wesentlichen Kostenblock stellt dabei die Ernte dar. Im Rahmen bewegungsanalytischer...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen