LVG Heidelberg Sonne und Erdwärme heizen neues Versuchsgewächshaus
Knapp 1 Mio. Euro hat das Land Baden-Württemberg in den Gewächshaus-Neubau in Heidelberg investiert, der kürzlich eingeweiht wurde. Die Nutzung von Geothermie ist das Ziel.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Knapp 1 Mio. Euro hat das Land Baden-Württemberg in den Gewächshaus-Neubau in Heidelberg investiert, der kürzlich eingeweiht wurde. Die Nutzung von Geothermie ist das Ziel.
In einer Kartoffelregion wie der Emilia Romagna in Nord-Italien war es im Jahr der Firmengründung von Checchi & Magli 1976 ganz normal, dass man sich zunächst mit der Häufel- und Legetechnik für Kartoffeln beschäftigte. Zwei Familien fanden sich damals zusammen. Während die Familie Magli...
Der dritte Niederländische Spargeltag in Helden/ NL Ende Juni hatte seinen Wert, um Kontakte zwischen Firmen und Spargelanbauern und Berufskollegen zu pflegen. Besucher aus den Niederlanden, aus Belgien und Deutschland begutachteten bekannte Technik direkt auf dem Acker. LTO Vollegrondsgroente.net...
Den Traktor nur noch auf den Acker bringen und sich dann zurücklehnen, während der Autopilot den Rest erledigt. Ganz soweit ist die Technik zwar noch nicht, aber Satellitensteuerung und moderne Kamera- und Sensortechnik unterstützen schon heute bei der Feldarbeit.
Bei Gemüse-Pflanzmaschinen hält die italienische Firma Ferrari Costruzioni Meccaniche in Europa einen Marktanteil von circa 35%. In kleinen Schritten ging der Weg zur Internationalität.
Die gemeinsame Wasserversorgung über den Wasserverband Knoblauchsland (siehe »Gemüse« Nr. 9/2011) funktioniert. Da drängt sich der Gedanke nach einer ebensolchen Wärmeversorgung geradezu auf. Hier die Bilanz aus ein paar Vorträgen, die Beispiele für andere Anbauregionen geben.
„Das Flächenlager mit Betonspaltenboden war schon fast weg, gewinnt aber jetzt in Praxisbetrieben mit Produktion von Speisezwiebeln wieder an Bedeutung“, sagte Hermann Gaugele, Gaugele GmbH, Iffeldorf, anlässlich der Informationsveranstaltung des Fachverbands Deutsche Speisezwiebel e.V. kürzlich...
Kohlekessel sind nach wie vor gut im Rennen“, sagte Heinz Goumans, Straelen, auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen. Blockheizkraftwerke (BHKW) mit Gas werden zum Erreichen hoher Wirkungsgrade empfohlen, zum Beispiel Goudyn BHKW mit 50 kW elektrischer und 96 kW thermischer Leistung....
Verpackungen sind oft mindest so wichtig wie die enthaltenen Produkte. Innovative Lösungen auf der Messe Fruit Logistica!
Was ist mit GPS-Systemen in der Landwirtschaft möglich? Petri Landmaschinen und geo-konzept veranstalteten im Pfalzmarkt Mutterstadt ein Forum zu automatischen Parallelfahrsystemen. Immer noch eine sehr emotionale Sache?
Ohne Erntehilfen hat Spargel keine Zunkunft, sagte Jürgen Schulze, UBIGA, Teltow, am Spargeltag in Sachsen-Anhalt. Gründe dafür gibt es viele. Ständig steigende Kosten bei gleichzeitig leicht sinkenden Preisen sowie die immer schlechtere Verfügbarkeit von motivierten Saison-Arbeitskräften (SAK)...
„Wer hält seinen Betrieb für innovativ?“ fragte Christian Konrad, Geschäftsführer der Konrad&Schmidt OHG, deutsche Niederlassung der Firma „PEAKfresh“, die Besucher am Spargeltag in Zirndorf in Mittelfranken. Innovativ zu sein bedeutet lediglich einen vorhergegangenen Zustand durch einen neuen zu...
Nach einer Pause von ein paar Jahren werden ab Januar 2012 wieder Versuche im kontrolliert integrierten Gemüseanbau unter Glas an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau durchgeführt. Das Konjunkturpaket II ermöglichte es, dass der Gemüsebaubetrieb in Bamberg renoviert und...
Auf Dachflächen, die nicht unbedingt lichtdurchlässig sein müssen, Strom mit Photovoltaik erzeugen, klingt verlockend. Arbeitshallen, Verbinder oder Wegflächen eignen sich dafür besonders. Auf was Sie bei der Überlegung, ob so eine Anlage etwas für Sie ist, achten müssen, erklärte Technikberater...
Ein neuartiges mechanisches Verfahren zur Keimreduzierung bei pflanzlichen Drogen, das so genannte Lemgoer Verfahren, stellte Anna Dammann, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo, anlässlich der 6. Fachtagung für Arznei- und Gewürzpflanzen in Berlin vor.
Viele Wege führen zum Ziel. In Deutschland, Dänemark und den Niederlanden wird intensiv daran gearbeitet, den Energieeinsatz in der Gewächshausproduktion zu reduzieren. Unterschiedliche Ansätze stellten Wissenschaftler im Rahmen des Projekts „Effizienter Energieeinsatz im Gartenbau“auf der...
Das vierte ZINEG-Gewächshaus (ZukunftsInitiative NiedrigEnergie Gewächshaus) wurde in Osnabrück offiziell eingeweiht. Untersucht wird die Pflanzenproduktion in Gewächshäusern bei minimalem Verbrauch fossiler Energie und damit deutlich reduziertem CO2-Emissionen. Weitere ZINEG-Häuser mit...
Sortieren, kalibrieren oder Wiegen ohne Arbeitskraft verspricht Visar, Oppens/ CH, mit dem Sortopt-Möhrensortierer. Die intelligente Sortiermaschine „lernt“ entsprechend der vom Betrieb vorgegebenen Mustersortierung. Per Hand sortierte gute und schlechte Muster durchlaufen die Maschine, die sich...
In Potsdam ging es um physiologische Produkteigenschaften, Risiken durch mikrobielle Kontaminationen, innovativen Methoden der Behandlung und Haltbarkeitsverlängerung von Fresh cut-Produkten.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast