Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Junges Gemüse

Madita Kirchner – Food Engineer bei Elea in Quakenbrück

Der nicht alltägliche berufliche Werdegang von Madita begann mit einer Projektarbeit in in der Elektrotechnik-Abteilung des VW-Werks in Emden. Nach dem Abitur absolvierte sie über ein Projekt ein Praktikum bei dem Automobilhersteller. Das Projekt richtet sich an junge Frauen mit Abitur oder Fachabitur, um innerhalb von sechs Monaten auszuprobieren, ob Fächer wie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik tatsächlich ihren Fähigkeiten und Vorlieben entsprechen.

Veröffentlicht am
Marita Kirchner: „Das Beste an 
meiner Arbeit ist die Vielseitigkeit. Es gibt immer neue Projekte, die anstehen.“
Marita Kirchner: „Das Beste an meiner Arbeit ist die Vielseitigkeit. Es gibt immer neue Projekte, die anstehen.“Elea
Durch die Projektarbeit bei VW kam Madita in Kontakt mit der Hochschule Emden im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen. Allerdings wollte sie ihren Fokus anschließend weniger auf Elektrotechnik, sondern lieber auf Chemie und Biologie legen. So bot sich das Studium Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Lebensmittelproduktion an der Hochschule Osnabrück an, das Madita mit dem Bachelor of Engineering abschloss. Nach dem Bachelor entschied sie sich für das Masterstudium Molekulare Lebensmitteltechnologie in Bonn. Dort wurde in einer Vorlesung vertieft das Thema „gepulste elektrische Felder“ (engl.Pulsed Electric Fields, kurz PEF) behandelt. Madita bewarb sich für März 2022 bei der Firma Elea in Quakenbrück, wo sie zunächst als Praktikantin...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos