Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Kommentar

    • Dr. Willi Billau, Lampertheim, Vorsitzender
Sonderkulturausschuss
im Hessischen Bauernverband

      Zwischen Wetter, Finanzkrise, Politik und Kosten

      Kommentar

      Das Jahr 2009 war ein besonderes Jahr, auch und gerade für Landwirte, die von Einflussfaktoren wie Witterung, Finanzkrise, Politik und Kostendruck betroffen waren. Zum Einen brachen die Exportmärkte regelrecht weg, was gerade im Milchsektor zu verheerenden Preisen führte.

      Veröffentlicht am
    • Kathrin Scheumann, Freie Journalistin, Berlin

      Und wie geht‘s weiter?

      Kommentar

      Auf Initiative des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) diskutierten rund 300 Teilnehmer des Zukunftskongresses Gartenbau in Berlin über Perspektiven „für morgen“. Mit ihrem Blick auf das Jahr 2020 wies die Veranstaltung deutlich über den vielerorts noch...

      Veröffentlicht am
    • Dr. Werner Osterkamp, Fachberater Gemüsebau, Gartenbauzentrum Straelen der Landwirtschaftskammer Nordrhein-
Westfalen, Straelen

      Gurkensaison 2009 schnell abhaken!

      Kommentar

      Die Treibgurkensaison ist gelaufen, mit guten Qualitäten – und respektablen Quadratmetererträgen.

      Veröffentlicht am
    • Helmuth M. Huss, <br />
Ministerialrat a.D., Mainz

      Politik als Bankenretter, bei Kindern aber spart sie?

      Kommentar

      Für alles scheint Geld da zu sein. Da könnten wir Steuerzahler ja auf die Idee kommen, dass die Retter kranker Banken auch für die Gesundheit der Kinder etwas übrig haben.

      Veröffentlicht am
    • Gerhard Schulz, Vorsitzender
der Bundesfachgruppe Gemüsebau,
Papenburg

      Auch weiterhin mit Herzblut!

      Kommentar

      Schlagworte wie „Da müssen wir durch, das war früher auch schon so“, „Weiße Wochen, den Gürtel enger schnallen (wir müssen schließlich auch noch atmen können)“ und ähnliche Parolen helfen in diesem Herbst nicht weiter.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Nicola Krauth, Verkaufsberaterin,
Gundelsheim-Obergriesheim

      Direktabsatz – diese Bausteine bringen Erfolg!

      Direktvermarktung Kommentar

      Nach Zahlen der ZMP im Jahr 2007 entfallen 5 % des Einkaufs von Gemüse auf die Direktvermarktung. Können Direktvermarkter trotz zunehmender Konzentration des Lebensmitteleinzelhandels positiv in die Zukunft sehen? Welche sind ihre Stärken?

      Veröffentlicht am
    • Dr. Hans-Christoph Behr, Agrarmarkt
Informations-Gesellschaft
mbH (AMI), Bonn

      Fehlstart in die Gemüsesaison!

      Kommentar

      Die deutsche Freilandsaison begann für die Gemüseerzeuger in preislicher Hinsicht mit einem regelrechten Fehlstart.

      Veröffentlicht am
    • Dr. Christoph Steden, Leiter
Saatschutz,
Syngenta Agro GmbH,
Maintal

      Pflanzenschutzimporte – was ist legal?

      Kommentar

      Die Staaten der Europäischen Union (EU) rücken politisch wie wirtschaftlich immer enger zusammen.

      Veröffentlicht am
    • Prof. Dr. Gabi Krczal, RLP Agro-
Science GmbH, AIPlanta – Institute
for Plant Research, Neustadt

      Denken Sie selbst!

      Kommentar

      Veröffentlicht am
    • Dr. Martin Geyer, Leibniz-
Institut für Agrartechnik
Potsdam-Bornim, Potsdam

      Den Gemüsebau durch Mechanisierung retten?

      Kommentar

      Ist der deutsche Gemüsebau durch Mechanisierung zu retten? Die Antwort in aller Kürze ist nein! Dennoch: Die reißerische Überschrift weckt Aufmerksamkeit. Bekanntlich ist – man sieht es an den vielen Beiträgen auf Seminaren und Workshops – das Thema Arbeitskräfte zurzeit das Topthema im Gemüsebau....

      Veröffentlicht am
    • Dr. Inge Uetrecht,
Sachverständige (Gartenbau),
Stemwede-Arrenkamp

      Wo geht’s lang?

      Kommentar

      Die Hiobsbotschaften in den Wirtschaftsmeldungen reißen nicht ab. Weltweit werden Konjunkturprogramme entworfen und wieder verworfen. Der vorliegende Beitrag wagt eine Prognose auf die Gemüsesaison 2009.

      Veröffentlicht am