Maschinell Spargel ernten
Ein Zusammenschluss von Spargelanbauern in der Nähe des niederländischen Ossendrecht entwickelt seit einigen Jahren zusammen mit der Firma Orteg, Hilversum/NL, ein Gerät, das Spargelstangen automatisch erntet.
- Veröffentlicht am
Eine im vorderen Teil montierte Kamera erkennt die durch den Boden stoßenden Spargelspitzen. Bisher passiert es bei den ersten Ernten ab und zu, dass weiße Unkrautkeime auch als Spargelspitzen angesehen werden. Automatisch wird ein Rohr über die durchbrechenden Spitzen gelenkt. Das Rohr wird in den Boden gedrückt und ein rund drehendes Messer schneidet den Stängel ab. Eine nachlaufende Bürste fegt das Loch dicht.
Von einer weiteren Vorrichtung wird der herausgezogene Stängel in einen der beiden Wasserbehälter im hinteren Teil der Maschine gelegt. Das Ganze dauert maximal zehn Sekunden. Damit ist die maschinelle Ernte gut vier Sekunden schneller als die Handernte.
Die unproduktive Fahrzeit soll möglichst kurz sein. Deshalb ist für das Gerät eine variable Fahrgeschwindigkeit programmiert. Weiterhin wird durch eine möglichst dichte Pflanzung die Anzahl Spargelstangen pro Dammfläche erhöht und die Fahrzeit verkürzt.
Der Antrieb ist elektrisch. Am Ende des Dammes stoppt das Gerät und sendet eine SMS. Vor einen neuen Damm wird von Hand gedreht. Ein Gerät kostet circa 80.000 € und ist ausreichend für 2,5 bis 3 ha. Drei Geräte können von einer Person bedient werden.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast