Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Archiv

Gemüse 06/2016

Editorial

Kommentar

Aktuelles

Kreatives Glück und Mühe
Die Frucht gegen Alzheimer Wirksame Früchte des Tomatenbaums
Vom Gurkeneis zum Gurkenbier Fruchtiges Gurkenbier
Unser Tipp für Selbstvermarkter Präsentation: Podeste einfach bauen
Studie: Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel Durch Gemüseverzehr Menschenleben retten

Pflanzenschutz

Versuche zum Dropleg-Verfahren im Pflanzenschutz fortgeführt Wird mit Droplegs die Abdrift beim Pflanzenschutz reduziert?
Bayer CropScience stellt Pflanzenschutz auf zwei Beine Sekundärstandards des LEH nicht sinnvoll

Betriebsreportage & Betriebsführung

Nach der Umstellung des Telefonnetzes auf die digitale „Voice over IP“ Nur funktionierende Alarme schützen vor Schäden
Serie Finanzierung im Gemüsebaubetrieb, Teil 3 des Themas Unternehmensnachfolge/Verkauf Verkauf des Betriebs an einen strategischen Investor
Eine Umfrage an Absolventen der Fachschule Fürth Neue MeisterInnen braucht das Land
Bioland KräuterGut, Nürnberg-Kraftshof Platzmangel genial gelöst
Zum 20. Mal Spargel-Saisoneröffnung in Hessen Spargelanbauer arrangieren sich mit Mindestlohn

Messen

Fachmesse öga, Koppigen/Schweiz öga 2016 – Interessantes für den Gemüsebau
Internationale Pflanzenmesse (IPM ) 2016, Essen Gerüstet für die Düngung von morgen

Bundesfachgruppe Gemüsebau

Letzte Meldung: Ausnahmeregelungen oder das Aus ab 30. Juni Glyphosat: Im Ständigen Ausschuss der EU-Mitgliedstaaten am 19. Mai keine Einigung erzielt
Geschützte Ursprungsbezeichnungen schwierig EU-Kommission legt neuen Fortschrittsbericht zu TTIP vor
Qualitätsorientierte Düngung erreichen Düngeverordnung praxisgerecht ausgestalten

Bewässerung & Düngung

Neue Wege im Wassermanagement Wasser immer am richtigen Ort

Kulturführung

Die Folgen des Klimawandels für den Gemüsebau, Teil 3 Regen und Klimawandel: Saatkalender sind bald Vergangenheit

Ausland

Betrieb Thomas Beerstecher, Dübendorf/CH In puncto Technik und Vermarktung wie ein Schweizer Uhrwerk

Technik

Marktübersicht Notstromaggregate Kein „Saft“– dennoch volle Kraft
Modernes Verfahren für das Jäten auf dem Acker Hightech-Revolution?

Vermarktung

Die kleine Marktstudie Zucchini
Der Verzehrmonitor Rettich

Basiswissen Gemüsebau

Gemüsearten - Saatgut Rund um das Saatgut: Knollenfenchel

Unternehmen & Produkte

Rostige Ablagerungen in Pumpen Verockerung in den Griff bekommen
Banderolieranlage von A+P Service Schnelle Abfertigung mit Ultraschall-Verschluss

Menschen

Weitere Themen