Versuche zum Dropleg-Verfahren im Pflanzenschutz fortgeführt
Wird mit Droplegs die Abdrift beim Pflanzenschutz reduziert?
Mit dem Einsatz von Droplegs kann die Wirksamkeit von Pflanzenschutzmitteln in vielen Gemüsearten verbessert werden. Wie wirkt sich jedoch diese Applikationstechnik auf die Abdrift aus? Erste Versuchsergebnisse liegen vor.
- Veröffentlicht am
Droplegs (Spritzbeine) sind eine Unterblattspritzvorrichtung für Reihenkulturen. Mit Droplegs wird im Vergleich zur Standardtechnik eine bessere Verteilung des Pflanzenschutzmittels im Bestand erreicht. Das Pflanzenschutzmittel gelangt auch auf die Blattunterseiten, und besonders auf Blätter und Stängel in Bodennähe. Alternaria kann beispielsweise bei Möhren mit Droplegs effektiver bekämpft werden, da die Fungizide auch an das Laub in Bodennähe angelagert werden. Wie Ergebnisse aus vielen Versuchen und Praxiserfahrungen zeigen, kann die Wirksamkeit von Pflanzenschutzmitteln mit dem Einsatz der Dropleg-Applikationstechnik bei vielen Gemüsearten deutlich verbessert werden. Unklar war jedoch bisher, wie sich diese Applikationsart auf die...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast