Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bioland KräuterGut, Nürnberg-Kraftshof

Platzmangel genial gelöst

Familie Dworschak baut mit Überzeugung Gemüse und Kräuter an. Tanja Dworschak und die Söhne Patrik und Henrik leben ihren Sinn für Umweltschutz und ihre Technikbegeisterung aus. Ein neues Projekt vereint beides.

Veröffentlicht am
Die nächste Generation der Gemüse- und Technikfans der Familie ist bereits im Betrieb tätig: Tanja Dworschak mit ihren beiden ältesten Söhnen Patrik (Mechatroniker) und Henrik (Gemüsegärtner).
Die nächste Generation der Gemüse- und Technikfans der Familie ist bereits im Betrieb tätig: Tanja Dworschak mit ihren beiden ältesten Söhnen Patrik (Mechatroniker) und Henrik (Gemüsegärtner).
Gemüse im städtischen Anbaugebiet zu produzieren, bedeutet immer, in oft wachsender Flächenkonkurrenz mit Häuser- und Straßenbau zu stehen. Da kann es mit der Anbaufläche schon einmal eng werden. Die Gemüseproduzentin Tanja Dworschak, Bioland-KräuterGut, Nürnberg-Kraftshof (siehe auch »Gemüse« Nr. 3/2011) hat für das Problem eine geniale Lösung gefunden: Sie stockt einfach das Gewächshaus auf. Schon das Pilotprojekt brachte bereits einen „Energiepreis“ „Wir sind ein Bio-Betrieb und denken von Haus aus an Ressourcenschonung“, sagt die Betriebsleiterin. Für Tanja Dworschak lag deshalb der Gedanke nahe, dass man bei Platzmangel nicht nur Wohnhäuser, sondern auch Gewächshäuser zweistöckig bauen kann. „Das...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: