Geschützte Ursprungsbezeichnungen schwierig
EU-Kommission legt neuen Fortschrittsbericht zu TTIP vor
Ende April 2016 startete die 13. Verhandlungsrunde zwischen der EU und den USA zum transatlantischen Handels- und Investitionsabkommen TTIP.
- Veröffentlicht am
Es ging auch um die Anerkennung geschützter europäischer Ursprungsbezeichnungen (geschützte geographische Angabe, ggA) in der Landwirtschaft, also auch zum Beispiel um die Frankfurter Grüne Soße oder um die Spreewaldgurke. Dieses Thema sei eines der schwierigsten in den Verhandlungen und bisher sind keine Fortschritte in dem Bereich verzeichnet worden, heißt es aus Kreisen der EU-Kommission. Zudem werden erneut nichttarifärer Handelshemmnisse erörtert. Die Europäische Kommission hat am 27. April 2016 einen neuen Bericht zum Stand der laufenden Verhandlungen für das transatlantische Handelsabkommen TTIP vorgelegt. Dieser bestätigt ebenso, dass in den derzeitigen Verhandlungen vertiefende Diskussionen zur Marktöffnung für Agrarprodukte...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast