Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüsearten - Saatgut

Rund um das Saatgut: Knollenfenchel

Knollenfenchel (Foeniculum vulgare ssp. azoricum) ist eine Gemüseart aus der Familie der Doldenblütler. Die in Italien schon seit langem weit verbreitete Gemüseart hat in Deutschland erst in den 1980er-Jahren eine größere Bedeutung erlangt.

Veröffentlicht am
Fenchelfruchtstand mit zweisamigen Spaltfrüchten
Fenchelfruchtstand mit zweisamigen Spaltfrüchten
Die Blüten- und Samenbildung wird durch den Langtag (>14 Stunden) ausgelöst, sodass beim Sommeranbau grundsätzlich ein Schosserrisiko besteht. Inzwischen gibt es jedoch tagneutrale Sorten, die bis zum üblichen Vermarktungsstadium weitgehend schossfrei bleiben. Ein Großteil der heutigen Sorten sind F1-Hybriden mit einer beachtlichen Homogenität der Bestände. Gegessen werden bei dieser Fenchelart die sogenannten Knollen, die mehr einer Zwiebel ähneln, meist gedünstet, aber auch roh, fein geschnitten oder geraspelt. Als typischer Doldenblütler bildet der Knollenfenchel seine Samen in Spaltfrüchten. Wesentliche Eigenschaften von Knollenfenchelsaatgut Die Spaltfrüchte teilen sich mit der Reife in zwei Samen auf. Die einzelnen Samen sind...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: