Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Marktübersicht Notstromaggregate

Kein „Saft“– dennoch volle Kraft

Extreme Wetterereignisse können Stromausfälle verursachen. Aber was wird in einem Gemüsebaubetrieb nicht alles mit Strom betrieben? Braucht man also eine Notstromversorgung, um wirtschaftliche oder technische Schäden sowie Totalausfälle abzuwenden? Orientierung bei Fragen zum Bedarf und zur Auswahl passender Notstromaggregate in dieser Übersicht!

Veröffentlicht am
Bevor höhere Gewalt Ihnen den Stecker zieht, sichern Sie Ihren Betrieb durch ein Notstromaggregat ab. Wir fragten bei 22 Herstellern nach, fünf Firmen nannten uns Details, die auf den Seiten 12 und 13 zusammengestellt wurden.
Bevor höhere Gewalt Ihnen den Stecker zieht, sichern Sie Ihren Betrieb durch ein Notstromaggregat ab. Wir fragten bei 22 Herstellern nach, fünf Firmen nannten uns Details, die auf den Seiten 12 und 13 zusammengestellt wurden.
In Deutschland gibt es eines der zuverlässigsten Stromnetze Europas. Keine drei Mal alle zehn Jahre muss auch die deutsche Bevölkerung mit einer Nichtverfügbarkeit von Strom rechnen. In den Jahren 2014 und 2015 dauerte ein Stromausfall laut Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik 2014 des Forums Netztechnik/ Netzbetrieb im Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) im Durchschnitt unter 15 Minuten pro Jahr. Stromunterbrechungen können wartungsbedingt angekündigt sein. Sie sind unter diesen Umständen auch bei der Produktion von Gemüse prinzipiell gut planbar. Anders sieht es jedoch aus, wenn Stromausfälle durch höhere Gewalt oder Beschädigungen bei Bauarbeiten unvorhergesehen auftreten. Gemüsebaubetriebe mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: