Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Modernes Verfahren für das Jäten auf dem Acker

Hightech-Revolution?

Das wär’ was: Ein Roboter übernimmt die arbeitsintensive Hackarbeit! Wissenschaftler erklären Hintergründe dieses technisch aufwendigen Verfahrens.

Veröffentlicht am
Irgendwie faszinierend: So steht Kollege Roboter in einem Feld mit Möhren und auf einer frischbepflanzten Fläche.
Irgendwie faszinierend: So steht Kollege Roboter in einem Feld mit Möhren und auf einer frischbepflanzten Fläche.
Sie erinnert an eine Mondlandefähre der NASA, die hochmoderne mobile Roboterplattform, die von Wissenschaftlern der Fachhochschule Westküste aus Heide (FHW) auf den Feldern des Bio- Betriebs Westhof in Wöhrden/Schleswig- Holstein betrieben und im Einsatz entwickelt wird. Motiv: Chemiefreier Gemüseanbau Dieses Stück Hightech wurde unter anderem von der Firma Deepfield Robotics konstruiert und bildet nun die technische Grundlage, damit die FHW ein modernes Jätverfahren auf dem Feld zur Verfügung stellen kann. Die Motivation dieses Projekts ist es, Pflanzenproduzenten einen kompletten Verzicht von Pflanzenschutzmitteln zu ermöglichen. Im Unternehmen Westhof wird derzeit bereits in ihrer biologischen Landwirtschaft auf chemische...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: