
Gemüse 11/2013
Editorial
Kommentar
Aktuelles
Unkrautbekämpfung
Ambrosia in Deutschland – lässt sich die Invasion aufhalten?
Pflanzenschutz
Feldtag im DLR Rheinpfalz, Schifferstadt
Mit GPS gegen das Unkraut
Der Steckbrief
Blattflecken durch Septoria lycopersici an Tomaten
Betriebsreportage & Betriebsführung
Rechtliche Voraussetzungen für landwirtschaftliches Bauen im Außenbereich
Privilegiertes Bauen ist eine Ausnahme
Kommunikation im Gemüsebaubetrieb, Teil III
Wie sag ich’s meinen Mitarbeitern?
Bioland Umsteller-Veranstaltung in Westen
Bio-Gemüse ist regional gefragt
Zukunftskongress Gartenbau in Berlin
Die Wertschätzung erhöhen
Erzeugergemeinschaft agrimed w.V., Groß Gerau-Wallerstädten
Der Neubau brachte Erfolg
Christian Hennings, Schwebheim
Thermische Unkrautbekämpfung ist das A und O
Messen
Europäische Spargel- und Erdbeerbörse „expoSE“ und „expoDirekt“
Innovation trifft Nachhaltigkeit
Agritechnica 2013, Hannover
Technische Innovationen für morgen
Agritechnica-Aussteller informieren
Walzen an Front und Heck
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Kulturführung
Alte Kulturpflanze mit hohem Inhaltstoffgehalt
Gartenmelde neu entdeckt
Umfrage zur Spargelsaison 2013
Der Tunnel als Retter in der „Spargel-Not“
Saatgut und Sorten
Offene Tage bei Bejo Zaden, Warmenhuizen/ NL
Die passenden Antworten geben
Offene Tage bei Rijk Zwaan, Opperdoes/NL
Zweimal zwei Neue
Rijk Zwaan-Bio-Tag in Welver
Salate, Kohl und Möhren die schmecken
Vermarktung
Die kleine Marktstudie
Grünkohl
Verzehrsmonitor
Möhren
Basiswissen Gemüsebau
Fruchtgemüse
Paprika als Topfkultur
Bücher
Unternehmen & Produkte
Arbeitsschutz
Atmungsaktive und extrem griffige Handschuhe
Pflanzenschutz-App
Nützlinge erkennen und unterscheiden