Rechtliche Voraussetzungen für landwirtschaftliches Bauen im Außenbereich
Privilegiertes Bauen ist eine Ausnahme
Bauprojekt abgelehnt!? Nichts Schwierigeres als Bauen, auch weil am Beginn die Baugenehmigung
steht? Was hat man da schon für Sachen gehört, warum ein Betrieb die geplante Halle,
ein Gewächshaus, ein Wohnhaus nicht auf eine bestimmte Fläche stellen durfte oder mit schier
unmöglichen Auflagen. Hier lesen Sie, wann Sie beispielhaft in Hessen das Recht auf Ihrer Seite
haben. Unterschiede der jeweiligen Landesbauordnungen sind zu berücksichtigen.
- Veröffentlicht am
Die Eigentumsgarantie nach Artikel 14 Grundgesetz umfasst neben anderem die Baufreiheit. Wie Inhalt und Grenzen des Eigentums unterliegt allerdings auch die Baufreiheit einem einfachen Gesetzesvorbehalt. Dieser wird hier besonders durch das Baugesetzbuch des Bundes BauGB sowie die Landesbauordnungen ausgefüllt. Sind jedoch die Bestimmungen dieser Gesetze erfüllt, besteht ein Anspruch auf Genehmigung eines Bauvorhabens. So besagt zum Beispiel § 64 Absatz 1 der Hessischen Bauordnung HBO: „Die Baugenehmigung ist zu erteilen, wenn dem Vorhaben keine öffentlich-rechtlichen Vorschriften entgegenstehen, die im Baugenehmigungsverfahren zu prüfen sind.“ Auf Grund seiner besonderen Bedeutung für die naturgegebene Bodennutzung und als...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast