Trauer um Hatto Welte, dem Nützlingspionier auf der Insel Reichenau
Mit Hatto Welte verliert der Gemüsebau nicht nur auf der Insel Reichenau einen Pionier und Vordenker im Bereich des Biologischen Pflanzenschutzes, sondern die gesamte Gartenbranche einen Menschen mit Persönlichkeit, Charakter und Idealen.
- Veröffentlicht am
In einer Zeit in der die Forschung im Bereich des Nützlingseinsatzes noch in den Kinderschuhen steckte, startet im Jahr 1979 Hatto Welte als erfahrener Gärtner seine Nützlings-Aktivitäten auf der Insel Reichenau. Zunächst züchtete und vermehrte er die Nützlinge selbst in seinem eigenen Gewächshaus.
Danach standen die Beratung und der unerschöpfliche Erfahrungswert im Vordergrund seines beruflichen Schaffens. In Kooperation mit der Genossenschaft und dem Beratungsdienst Reichenau e.V. wurde die Beratung, Belieferung und Begleitung des Nützlings Vertriebes auf der Gemüsebau-Insel Reichenau sukzessive ausgebaut.
Darüber hinaus erweiterte Hatto Welte seinen Absatz von Nützlingen an Gartenbau-Unternehmen in Süddeutschland, aber auch in der nahen Schweiz und an Produzenten in Österreich. Wie bei allem Neuen gab es auch beim Biologischen Pflanzenschutz Hürden und Vorbehalte.
Doch Hatto Welte schaffte es mit Durchhaltevermögen und Kompetenz, auch die Skeptiker des Biologischen Pflanzenschutzes zu überzeugen.
Der Erfolg stellte sich langsam aber stetig ein. Es funktionierte tatsächlich, die Gemüsearten zu schützen und zwar ohne den Einsatz vorbeugender chemischer Pflanzenschutzmittel. Als Folge nahm der Anteil des Nützlings Einsatzes auf der Insel Reichenau stetig zu.
Der Einsatz von Nützlingen ist in den Gewächshäusern mittlerweile Standard, sowohl im Bioals auch im konventionellen Anbau. Eine wichtige und zentrale Errungenschaft im modernen Gemüsebau, die es ohne Hatto Welte so vielleicht nicht gegeben hätte.
Hatto Welte war ein besonderer Mensch, Gärtner und Unternehmer. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Danach standen die Beratung und der unerschöpfliche Erfahrungswert im Vordergrund seines beruflichen Schaffens. In Kooperation mit der Genossenschaft und dem Beratungsdienst Reichenau e.V. wurde die Beratung, Belieferung und Begleitung des Nützlings Vertriebes auf der Gemüsebau-Insel Reichenau sukzessive ausgebaut.
Darüber hinaus erweiterte Hatto Welte seinen Absatz von Nützlingen an Gartenbau-Unternehmen in Süddeutschland, aber auch in der nahen Schweiz und an Produzenten in Österreich. Wie bei allem Neuen gab es auch beim Biologischen Pflanzenschutz Hürden und Vorbehalte.
Doch Hatto Welte schaffte es mit Durchhaltevermögen und Kompetenz, auch die Skeptiker des Biologischen Pflanzenschutzes zu überzeugen.
Der Erfolg stellte sich langsam aber stetig ein. Es funktionierte tatsächlich, die Gemüsearten zu schützen und zwar ohne den Einsatz vorbeugender chemischer Pflanzenschutzmittel. Als Folge nahm der Anteil des Nützlings Einsatzes auf der Insel Reichenau stetig zu.
Der Einsatz von Nützlingen ist in den Gewächshäusern mittlerweile Standard, sowohl im Bioals auch im konventionellen Anbau. Eine wichtige und zentrale Errungenschaft im modernen Gemüsebau, die es ohne Hatto Welte so vielleicht nicht gegeben hätte.
Hatto Welte war ein besonderer Mensch, Gärtner und Unternehmer. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast