Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Feldtag im DLR Rheinpfalz, Schifferstadt

Mit GPS gegen das Unkraut

Versuche zur optimalen Stickstoffdüngung und zur Bekämpfung von Unkraut waren das Thema am Feldtag des DLR Rheinpfalz im Versuchsbetrieb Queckbrunnerhof in Schifferstadt. Auch die Züchtungsarbeit wurde präsentiert. Gezeigt wurden alte Sorten von Petersilie, Salat, Feldsalat und Radies mit ihren aktuellen Nachfolgern. Die Idee dahinter war, den Züchtungsfortschritt der letzten 15 bis 20 Jahre darzustellen.
Veröffentlicht am
High end: Den Farben und Formen moderner Salatsorten sind kaum Grenzen gesetzt.
High end: Den Farben und Formen moderner Salatsorten sind kaum Grenzen gesetzt.Steinhauer
Petersilie: Verbesserung durch intermediär resistente Sorten Alle bekannten alten Sorten bei glatter und krauser Petersilie wie ‘Mooskrause’ und ‘Einfache Schnitt’ sind anfällig gegen Falschen Mehltau. Die neue Sorte ‘Peione’ (Enza Zaden) ist intermediär resistent gegen den Erreger. Intermediär resistent bedeutet, dass die Entwicklung des Erregers in der Pflanze begrenzt wird. Auf einer solchen Sorte ist keine Sporenbildung und damit keine weitere Ausbreitung des Erregers möglich, was eine deutliche Verbesserung gegenüber herkömmlichen Sorten bedeutet. Feldsalat: Kompakte, stabile Sorten mit längerer Haltbarkeit Bei den Salaten wurden viele neue Sorten unterschiedlicher Typen und Farben entwickelt, die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: