Verzehrsmonitor
Möhren
Möhren werden das ganze Jahr über gekauft. Eine deutliche Spitze gibt es im Januar, wenn es häufig an preisgünstigen Alternativen fehlt. So entfielen auf den Januar im Mittel der letzten sieben Jahre etwa 10 % der Einkaufsmenge.
- Veröffentlicht am
Während Februar und März noch starke Einkaufsmonate sind, treten Möhren von Mai bis August mit je 7 % Anteil am Jahresverbrauch etwas in den Hintergrund. Traditionelle Herbstaktionen im September führen zwar zu kräftigem Mengenanstieg nach dem „Sommerloch“. Die Mengen reichen jedoch bei Weitem nicht an die der ersten drei Monate. Die Schwankungen von Jahr zu Jahr sind gering. Von September bis August 2012/13 stiegen die Einkaufsmengen um 1,8 % an, um wieder das Niveau der Saison 2010/11 zu erreichen. Einzelne Monate weisen dennoch extreme Entwicklungen zu den Vorjahren auf, gewisse Verschiebungen gibt es immer wieder. So lehrten die letzten beiden Jahre, dass Möhren auch schon mal knapp sein können – und zu diesen Zeiten preislich...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast