Spargelhof Gubbels in Helvoirt/NL Convenience-Spargel in bunter Vielfalt
Wie man ausschließlich als Spargel produzent dem Markt immer wieder etwas Neues anbieten kann, zeigt Walter Gubbels im niederländischen Helvoirt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Wie man ausschließlich als Spargel produzent dem Markt immer wieder etwas Neues anbieten kann, zeigt Walter Gubbels im niederländischen Helvoirt.
Gärtner aus Westfalen-Lippe besuchten das italienische Latina, ein Anbaugebiet, dessen Produzenten vom Winter bis ins Frühjahr hinein Gemüse für den deutschen Markt.
Der Jungpflanzenbetrieb Lenders in Kessel/ NL zieht Spargelpflanzen an. Für seine Zusammenarbeit mit einem türkischen Betrieb war er bereits 2009 mit dem Greenport Venlo Innovatie Award ausgezeichnet worden.xyz Diese Zusammenarbeit begann 2007.
Wie werden in Kalifornien Gemüsejungpflanzen kultiviert? Die Teilnehmer einer Studienreise der Bundesfachgruppe Gemüsebau gewannen interessante Einblicke.
„Eine permanente Vollversorgung, tiefe Preise, Neuvergabe von Lieferrechten durch die Großverteiler, Platzierung in der untersten Etage des Verkaufsregals werten die Karotte zur orangen Kartoffel ab.“
Im 11. Jahr der Seminare zur Gemüsevielfalt am Lehr- und Forschungszentrums für Gartenbau Wien-Schönbrunn hatte die Veranstaltung das Schwerpunktthema „Zwiebelgewächse“.
Die Trockenheit und Hitze im Juni/ Juli und der kalte August haben den Vorteil, dass Gemüsesorten zeigen können, was in ihnen steckt. Beat Bachmann, Syngenta Seeds, präsentierte mit Kollegen Neuzüchtungen bei Zucchetti, Melonen, Bohnen und Salaten.
„Die Änderungen im schweizerischen Bodenschutzindex und damit der Verlust der Begrünungspflicht im Winter für offene Ackerflächen im Gemüsebau sind Auswüchse kurzfristigen Profitdenkens und gleichzeitig eine Katastrophe“, sagte Peter Trachsel, Bodenschutzfachstelle des Kantons Bern, an der...
Salate, vor allem ‘Grazer Krauthäuptel’, sind das Fach der Familie Mach. Schon seit Jahren bestimmt der Salatanbau in ihrem Betrieb die Richtung. Die Fruchtfolge wird auf Salat angepasst, den Boden gesunden und gesund erhalten, ist das Ziel.
Seit 2000 wird bei Artner Bioprodukte in Sigleß/Österreich Knoblauch ökologisch angebaut. Zunächst wurde mit 0,5 ha begonnen.
Der Rückblick auf das Jahr 2009 von Hannes Germann, Präsident des Verbands der Schweizerischen Gemüseproduzenten (VSGP), machte auf der 78. Delegiertenversammlung in Murten deutlich, wie stark die Branche von dem Markteintritt der Harddiscounter Lidl und Aldi beeinflusst wurde.
Der Spargelmarkt ist gekennzeichnet durch massiv wechselnde Bedingungen: Das Wetter ist warm oder kalt, der Markt gut oder schlecht, es gibt Zeiten mit Mangel oder Überversorgung mit Spargel.
Selbst im Krisenjahr 2009 konnte die LGV Frischgemüse Wien ihren Umsatz steigern.
Im Rahmen der Meisterausbildung bietet das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum jedem Meister-Kurs eine Fachexkursion an. Die Fahrten führen jeweils in das benachbarte Ausland. JoachimZiegler und Josef Schlaghecken hatten ein dichtgepacktes Exkursionsprogramm, dieses Mal nach Belgien,...
Mal wieder ein gemüsebaulicher Reisebericht. Dieses Mal schauen wir in Mexiko, genauer auf der Halbinsel Yukatan, vorbei. Der Habanero-Chili ist hier das Besondere.
Welche Wildpflanzen sind essbar? Sind sie eventuell wertvoller als Kulturpflanzen? Eine Veranstaltung der Schönbrunner Seminare am Lehr- und Forschungszentrum Wien-Schönbrunn unter Leitung von Wolfgang Palme drehte sich um diese Fragen, die mit einem sechsgängigen Wildgemüse- Menu gekrönt wurde.
Im westlichsten französischen Departement Finistère, sozusagen am „Ende der Welt“, werden im großen Stil Erdbeeren angebaut. Besonders bekannt dafür ist die Halbinsel rund um Plougastel, südlich von Brest. Die rote Frucht ist seit circa dreihundert Jahren wirtschaftliche Grundlage...
Wantisden Hall ist keine gewöhnliche Farm in England. Betriebsleiter Tim Pratt hat einen Gemüseanbau auf rund 500 ha, zusätzlich Kartoffelund den Anbau weiterer landwirtschaftlicher Arten zu bewältigen. Bodenverdichtung und Winderosion sind die Hauptprobleme, denen es vorzubeugen gilt. Inmitten...
Der Erhalt genetischer Ressourcen, die Gemüsevielfalt, ihre Köstlichkeiten und ihre Möglichkeiten sind die zentralen Leitlinien des Gemüsebauzweigs der Lehr- und Forschungsanstalt Schönbrunn, Wien.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast