Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Herbstgemüsetag am Zinsenhof, Ruprechtshofen

Zwiebeln, Knoblauch & Co.

Im 11. Jahr der Seminare zur Gemüsevielfalt am Lehr- und Forschungszentrums für Gartenbau Wien-Schönbrunn hatte die Veranstaltung das Schwerpunktthema „Zwiebelgewächse“.
Veröffentlicht am
Eine Rarität: Die ‘Schneeweiße
Unterstinkenbrunner’ (Allium
cepa), eine alte Landsorte aus
dem Laaer Becken
Eine Rarität: Die ‘Schneeweiße Unterstinkenbrunner’ (Allium cepa), eine alte Landsorte aus dem Laaer Becken
„Dass die Zwiebel nicht nur eine alltägliche Küchenzutat ist, sondern sich hinter einer Gemüsefamilie eine Vielfalt mit abwechslungsreichen Verwendungsmöglichkeiten verbirgt, wollten wir mit der diesjährigen Veranstaltungsserie wieder einmal zeigen“, sagte Wolfgang Palme, Leiter des Zentrums. Überrascht waren Palme und sein Team über den großen Zuspruch, den die Schönbrunner Seminare und der Herbstgemüsetag in der Versuch-Außenanlage Zinsenhof wieder erhielten. Der noch junge Seminarraum war schon wieder zu klein. Die Gattung Allium umfasst nahezu 700 Arten. Zur Familie der Alliaceae gehören aber auch Essbarkeiten wie die Knoblauchs- Kaplilie (Tulbaghia violacea), der Frühlingsstern oder Anden- Knoblauch (Ipheion uniflorum)...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: