Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tagung Herausforderungen im Karottenbau, Waltenschwil Aargau/Schweiz

Preiskampf und Strukturwandel bei Karotten

„Eine permanente Vollversorgung, tiefe Preise, Neuvergabe von Lieferrechten durch die Großverteiler, Platzierung in der untersten Etage des Verkaufsregals werten die Karotte zur orangen Kartoffel ab.“
Veröffentlicht am
Der Fortschritt in der Entwicklung mißt sich auch am Gewicht
der Droplegs (2. v. l.: 2001, 4,5 kg; rechts außen: 2009, 0,95 kg).
Der Fortschritt in der Entwicklung mißt sich auch am Gewicht der Droplegs (2. v. l.: 2001, 4,5 kg; rechts außen: 2009, 0,95 kg).
Dies sagte Hansruedi Rauchenstein, zur Einführung der vom Bildungs- und Beratungszentrum Liebegg, Strickhof und Inforama Seeland veranstalteten Tagung im Betrieb Roland Steimen im schweizerischen Waltenschwil, Aargau. Die Produzenten stehen vor der steten Herausforderung die Produktionskosten zu senken, wirksamen Pflanzenschutz zu betreiben, den Arbeitsaufwand gering zu halten und gleichzeitig noch hohe und optimale Erträge einzufahren. Anschließend muss mit geeigneter Lagertechnik beste innere wie äußere Qualität gewährleistet werden. Den dazu notwendigen Austausch untereinander und einen steten Informationsfluss sollte diese Tagung fördern. Karotte erreicht noch nicht die Ebene „Kaninchenfutter“ Pascal Toffel, Verband...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: