Syngenta Multicrop days in Vouvry, Wallis/Schweiz
Verbraucherfreundlichkeit zählt bei neuen Gemüsesorten
Die Trockenheit und Hitze im Juni/ Juli und der kalte August haben den Vorteil, dass Gemüsesorten zeigen können, was in ihnen steckt. Beat Bachmann, Syngenta Seeds, präsentierte mit Kollegen Neuzüchtungen bei Zucchetti, Melonen, Bohnen und Salaten.
- Veröffentlicht am
Grünere Buschbohnen Bei den Buschbohnen überzeugt die Sorte Poweron (‘R 2374’), die sich wesentlich durch ihre intensivere Grünfärbung vom bisherigen Standard ‘Massai’ unterscheidet, auch durch die zusätzlich hohe Resistenz gegen die Brennfleckenkrankheit (Colletotrichum lindemuthianum). Die intensivere Färbung dürfte gerade in der Frischvermarktung durch ein ansprechenderes Erscheinungsbild von Bedeutung sein. Die Sorte ist mittelfrüh mit etwa 74 Tagen Wachstumszeit von der Saat bis zur Ernte. Die Länge der Bohne ist mit 12 cm etwas länger als die von ‘Massai’. Zusätzlich wird ‘Verdigon’ (‘R 86193’) neu auf den Markt gebracht, eine mittlere Sorte. Beide verfügen ebenso wie die bisherige Standardsorte über eine hohe Uniformität und...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast